War es früher in den 80er Jahren einfacher als heute eine Freundin zu finden für Männer?
Apps wie Tinder funktionieren nicht gut für Männer (Männerüberschuss etc.) und durch Social Media und Dating Apps können Frauen heute recht leicht auswählen von der Couch aus ohne eine Finger rühren zu müssen. So viel Angebot hatte Frauen also noch nie zu Hause auf der Couch.
Aber glaub für Männer ist es heute vielleicht schwieriger als in den 80ern?
Hinzu kommt der teilweise in Männerfeindlichkeit ausartende Feminismus, dem heut manche Frau verfallen ist. (Die bösen weißen Männer und das böse Patriarchat. Am besten schnappt man sich nen Ausländer als deutsche Frau.)
12 Antworten
Vermutlich kommt es drauf an. Die Frauen haben heute häufiger Abitur und studieren häufiger als Männer. Aber die möchten gern einen Partner mit gleichem Bildungsstand. In einigen Bereichen, beispielsweise an Unis, besteht Frauenüberschuss. Für andere Männer ist es schwerer.
Allerdings gehen die Frauen heute wohl eher auch auf Männer zu. In den 80ern musste der Mann aktiv werden, was wohl nicht jeden Mann so gelegen hat.
Hinzu kommt der teilweise in Männerfeindlichkeit ausartende Feminismus, dem heut manche Frau verfallen ist. (Die bösen weißen Männer und das böse Patriarchat. Am besten schnappt man sich nen Ausländer als deutsche Frau.)
Ich hab so ne Ahnung, warum du Probleme mit der Partnersuche hast 😅
Die 80er waren relativ zu Anfang des Feminismus. Wenn dir Feminismus heute zu radikal erscheint, wärst du damals erst recht nicht klar gekommen 😅 das war das Jahrzehnt, in dem die Gesellschaft sich an ein neues normal gewöhnt hat, in dem eine Frau nicht automatisch Hausfrau war. Radikaler Umbruch mit Jahrzehntelangen Strukturen und eine Frauengemeinschaft, die gerade gelernt hat, dass hartnäckig sein Ergebnisse bringt.
es war auch so die Zeit, wo "der Mann ist der alleinverdiener" ausklang, heißt, deine Chancen als Mann wären gerade eben so noch an dein Einkommen gekoppelt.
Jup, ich sehe dein Problem. Nimm dir lieber die Zeit vor dem Feminismus. Als ne Frau quasi das mündel ihres Mannes war. Das scheint dir eher zu entsprechen.
Und jeder Bürgergeldempfänger in einer Partnerschaft beweist, dass du falsch liegst 😉 was gerade daran liegt, dass die Frau nicht finanziel abhängig ist.
Warum manche Frauen, aufs Einkommen achten ist entweder oberflächlichkeit oder weil wenn man ein gutes Einkommen hat man auch was aus sich gemacht hat. Das heißt nicht, dass eine Frau unbedingt einen Mulitmillionären will, aber den meisten reicht auch jemand der einfach einen guten Job hat
Ja, aber es liegt hauptsächlich daran, dass damals der Druck einen Partner fürs Leben zu finden und eine Familie zu gründen höher war. Heute ist es ja soweit (was ich schade finde) akzeptiert, wenn jemand keinen Partner haben will sondern kontinuierlich seinen Partner wechselt bzw. wenn jemand keine Kinder haben will was schade ist, da Menschen soziale Wesen sind und sich im Laufe der Jahrhunderte angegeeignet haben Emotionen und Bindungen zu nicht verwandten Menschen aufzubauen
War da noch nicht auf der Welt, aber würde sagen ja. Habe schon Menschen zu dem Thema befragt und ähnliche Reaktionen bekommen. Die Ansprüche sind ganz anders geworden. Wenn man sich auch mal die Damen von damals anschaut, war da noch mehr Natürlichkeit vorhanden, rein äußerlich betrachtet. Ich habe auch das Gefühl, dass sowas wie wahre "Liebe" heutzutage auch kaum anzutreffen ist. Es wird so häufig rotiert, was die Partnerschaften angeht und früher waren Werte wie Loyalität, Ehrlichkeit und Nächstenliebe auch noch von größerer Bedeutung. Viele sind auch nur noch auf Sex aus und nicht bereit dazu, eine ernsthafte Bindung einzugehen.
Wenn die Muster von damals so hochfunktional wären, hätten sie sich nicht verändert ;)
Ja, da konnten die Frauen noch selbst entscheiden was gut für sie war. Manche wollten auch keine Karriere machen und gerne später "nur" Mutter sein als Beruf. Und die Auswahl an Männern war natürlicherweise eingeschränkt.
Heute müssen sich Männer mit vielen anderen messen lassen und es gibt natürlich reichlich gut aussehende, durchtrainierte und wohlhabende darunter die alle verfügbar scheinen. Und das Gefühl etwas zu verpassen verhagelt so sicher manche gute Möglichkeit einen "normalen" Mann kennen und lieben zu lernen.
Doch den "gut aussehenden, durchtrainierte und wohlhabenden"
Ich denke nicht, dass jede Person so denkt. Ich kenne Personen, die so denken, zumindest, was den Körper angeht, jedoch sind diese selbst sportlich aktiv. Und genauso kenne ich Menschen, die nicht auf sowas achten, sondern mehr darauf, dass die Person gepflegt, intelligent ist und einen guten Charakter hat.
Die Chancen als Mann sind heute auch an Einkommen gekoppelt. Die meisten Frauen wollen einen erfolgreiche Mann, also einen Mann der auch gut verdient.
Das ist auch okay so. Es ist ganz normal, dass eine Frau einen erfolgreichen Mann haben will, das ist biologisch total sinnvoll und evolutionspsychologisch leicht erklärbar.