wann schreibt man eine inhaltsangabe im konjunktiv und wann im präsens?

6 Antworten

In der Regel schreibst du eine Inhaltsangabe im Präsens. Wenn du jemanden jemanden zitieren willst, musst du das Konjunktiv verwenden, da direkt wörtliche Rede in der Inhaltsangabe unangebracht ist:

 

Bsp:

Martin sagt: "Schau mal, da geht ein Mensch."

Martin sagt, dass dort ein Auto gehe.

Wenn du eine Inhaltsangabe von einer Geschichte oder einem Roman schreibst im Präsens.

Wenn du aber eine Rede oder einen Aufsatz zusammenfasst, machst du das im Konjunktiv, weil du die Meinung eines anderen wiedergibst und das kennzeichnen musst!

Präsens und Konjunktiv schließen sich doch nicht aus!. Inhaltsangaben schreibt man im Präsens. Der Konjunktiv Präsens kommt vor, wenn man z.B. die Aussage einer Person wiedergibt, z.B.Her Müller behauptet, er sei....


Ich weis, dass diese Frage alt ist, aber hat noch nie jemand was von dem INDIKATIV gehört??! Es gibt Konjunktiv Präsens und Indikativ Präsens.


WarriorCats43  04.03.2025, 15:50

Jetzt versteh ich gar nichts mehr😭

baiize  31.05.2024, 20:58

haha

Wenn du eine fremde Meinung wiedergibst (Textgebundene Erörterung), dann verwendest du den Konjunktiv. Sonst verwendet man in Inhaltsangaben **IMMER** Präsens.