Wann rechte hand regel wann linke (Lorentzkraft)?
Es gibt ja die physikalische stromrichtung und die technische, wie ist das in einer Klausur ? Ich weiß das die linke für elektronen ist und die rechte für protenen.
1 Antwort
Die rechte Hand-Regel ist für die "technische" Stromrichtung, bzw. für die allgemeine Definition des Stromes von Plus nach Minus.
Die "physikalische" Stromrichtung gibt es eigentlich nur im Schulphysik-Unterricht. Für Bewegung der Elektronen kannst du die linke Hand nehmen...
Ausführlich:
Welche Regel du anwendest ist eigentlich egal, wenn du es richtig machst. Die rechte Hand-Regel ist nie verkehrt, wenn du das Vorzeichen beachtest.
F = q*(v×B)
q ist deine Ladung, v die Geschwindigkeit, B das magnetische Feld.
× ist das Kreuzprodukt, es ist wie eine Multiplikation, aber enthält eine Richtung gemäß der rechten Hand. Die Geschwindigkeit hat eine Richtung, das magnetische Feld hat eine Richtung und mit der rechten Hand erhältst du dann die Richtung von v×B.
Wenn du jetzt ein Elektron betrachtest, ist q negativ. Daher dreht sich die Richtung um... Das ist das gleiche, wie wenn du die linke Hand benutzt.