Wann nehme ich "ero" und wann "sono stato"?
Ich habe mir mehrere Sätze im Italienisch angeschaut, wo beispielsweise "ich war" häufig mit "ero" oder aber auch z.b "sono stato" übersetzt wurde,
Meine Frage ist nun: Gibt es hierbei einen Unterschied? Und wenn ja welchen?
3 Antworten
Es handelt sich um verschiedene grammatische Zeiten. So, wie z.B, im Französischen "ètais" und "ai été" und im Englischen "I was" und "I have been" NICHT dasselbe bedeuten, haben die grammatischen Zeiten imperfetto und passato prossimo unterschiedliche Aufgaben und können in der Regel nicht gegeneinander ausgetauscht werden.
Genaueres erfährst Du, wenn Du in einer deutschsprachigen Italienisch-Grammatikseite die Begriffe imperfetto und passato prossimo untersuchst.
Das imperfetto wird z.B. verwendet für Vorgänge der Vergangenheit, die ähnlch wie das past progressive im Englischen einen Verlauf mit längerer Dauer darstellen.
Ero sempre felice quando stavo al mare.
Zeitverlauf, kein genauer Zeitpunkt
Sono stata proprio felice quando ti ho visto.
Zeitpunkt, abgeschlossener Vorgang
Oh ja, es gibt Unterschiede.
"Imperfetto" wird gebraucht um eine Aktion in der Vergangenheit zu beschreiben, die geschah, als etwas Anderes passierte (während): "Ero in Italia quando faceva cosí caldo (Ich war in Italien, als es so heiß war)"
"Passato prossimo" beschreibt eine Aktion in der Vergangenheit, die beendet ist: " la settimana scorsa sono stato in Italia (letzte Woche bin ich in Italien gewesen)".