Wann meditieren, vor oder nach dem lesen?
Hallo. Ich habe mir vor genommen jeden Tag um 21:00 schlafen zu gehen, und habe davor immer eine Stunde lang gelesen. Jetzt will ich auch mit dem Meditieren anfangen, und mich würde es interessieren wann es am besten wäre?
Ich lese normalerweise 1 Stunde lang (20-21 uhr), und würde aus der Stunde, 45 Minuten lesen und 15 Minuten meditieren machen.
Ich lese grundsätzlich nur "Philosophische" Bücher falls es eine Rolle spielt (Bücher zum nachdenken).
2 Antworten
Weder noch, wenn du von deiner Meditation was haben willst. Nach dem Lesen meditieren heißt vermutlich, dass dir in den 15 Minuten der Meditation locker 10 Minuten lang Dinge durch den Kopf gehen, die mit deinem Lesestoff zu tun haben. Und vor dem Lesen meditieren heißt, dass du 15 Minuten lang versuchst, deinen Kopf zur Ruhe zu bringen und ihn hinterher wieder voll in Gang bringst. Beides scheint mir nicht so richtig sinnvoll. Am ehesten würde ich sagen, nach dem Lesen und dann aber vielleicht 20 oder 25 Minuten. Dann hat der Kopf genug Zeit, um fertig zu spielen, und du hast trotzdem noch zehn Minuten, um tatsächlich zu meditieren. Und dann gehst du mit dieser meditativen Ruhe schlafen.
Ich meditiere immer morgens, weil der Kopf da noch leerer ist und es mir leichter fällt. Ich würde sagen, du probierst es einfach aus. Da gibt es keine Regeln. Mach es so, wie du am besten den Kopf leer bekommst.