Wann lädt eine Autbatterie am besten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Je nach Generator ist die maximale Ladeleistung ab ca. 1200/min vorhanden. Das lässt sich am besten nachvollziehen, wenn man nach dem morgendlichen Erststart so ziemlich alles an Verbrauchern eingeschaltet hat, was richtig Strom schluckt. Bei voll aufgedrehtem Gebläse kann man das Ansteigen der Gebläsedrehzahl hören, wenn der Motor langsam aus demm Leerlaufbereich höher dreht.

Am schnellsten lädt sie auf jeden Fall bei hoher drehzahl, weil dann die Lichtmaschine schneller gedreht wird und da diese die Batterie lädt, geht es so am schnellsten. Aber hohe Drehzahlen bei kaltem Motor sind ''ungesund''


Dragolein  08.01.2009, 19:49

Stimmt nicht... denn die Lichtmaschine ist kein Dynamo. Die Lichtmaschine hat bei ca 2300 Umdrehungen des Motors ihren maximalen Ladestrom. Es bringt also rein gar nichts den Motor bei hoher Drehzahl zu scheuchen.

0

wenn die batterie in ordnung ist braucht sie keine ladezeit, nur beim anlassen wird sie minimal belastet, es sei denn die batterie ist schon sehr alt dann braucht sie schon etwas länger bis sie die volle leistung bringt sozusagen deine 12km.


Lionbeard 
Fragesteller
 11.01.2009, 00:56

Stimmt leider nich wirklicht: Ich habe nämlich noch letzens gelesen, dass der beim Starten verbrauchte Strom einer Autobatterie (Und die braucht je nach Motorart viel Strom, nicht nur ein bißchen!) nach ca 15 Minuten nachgeladen ist.

Und bei den ganzen vielen Fahrten mit Verbraucheren (Gebläse, Licht, Heizung; Radio mach ich morgens eh nicht an) war meine Batterie neulich kurz vorm "Tod", sprich komplett leer.

0

Faengt richtig zu laden bei 1200 RPM an. Im Stand ist die Ladung minimal. Je voller die Batterie ist, je mehr schaltet der Regler die Ladeleistung runter.

sie lädt nicht. sie bleibt konstanz mim starten. nahc einer weile verliert sie an power aber wenn man startet und fährt bleibt sie immer gliech egal was du machst.