Wann kann ich bei Bruchtermen kürzen und wann nicht?
Wir machen zurzeit in Mathe multiplizieren/dividieren/addieren/subtrahieren von Bruchtermen und ich weiß nie genau wann und wo ich jetzt kürzen dürfte. Einerseits heißt es ja "Aus Differenzen und Summen kürzen nur die Dummen" aber manchmal machen wir es in der Schule trotzdem😂 Kann man bei meinem Beispiel (siehe Bild) einfach mit x-5 kürzen? Wahrscheinlich nicht. Abee in Mathe hab ich immer Angst was falsch zu machen wenn es zu leicht ist. Kann wer nochmal erklären ob/wie/wann man auch aus Differenzen und Summen kürzen darf? Wäre wirklich nett, danke
4 Antworten
Zur Ergänzung der eifelsprenger - Antwort:
Du schreibst als Mulitpliktion auf einen Bruchstrich. Dann steht (x-5) als Faktor oben und unten. Da kannst du dann kürzen.

Das hier ist 1/x da man beim mal oben und unten x-5 kürzen kann
Da die beiden Brüche miteinander multipliziert werden, kannst du x-5 direkt weg-kürzen. Dann bleibt 1/x übrig.
Das - ist ja nur innen drin in dem Term (x-5). Ansonsten wird mit dem Term (x-5) ja nur multipliziert und das ist entscheidend.
Wenn in der Aufgabe zwischen den beiden Brüchen + oder - stehen würde, dann dürftest du (x-5) nicht wegkürzen.
wenn du hier x-5 kürzt dann ist das ja nicht in eine Summe oder Differenz; als ist das okay.
Das x alleine dürftest du hier nicht kürzen.
Oh, ich dachte halt weil da ein Minus dazwischen steht ist es eine Differenz und daraus darf man ja eigentlich nicht kürzen😅