wann bringt das waschen nochmal unglück?
es gibt doch einen aberglauben, der sagt, wenn man dann und dann wäscht, passiert einem unglück. an welchen tagen ist das denn nochmal???hab jetzt schon wieder so viel wäsche :-) weiß nur, dass sich so viele leute die ich kenne daran halten.
7 Antworten
Gemeint sind die Rauhnächte. Nach einem alten Volksglauben zieht in den Nächten zwischen Heilig Abend und Dreikönig (12 Nächte) die "Wilde Jagd" über den Himmel und durch das Land. Wer dann seine Wäsche draußen hängen hat, der wird mit einem Unglück bestraft. Die Sage will wissen, daß es dabei um verschiedene Arten von Geistern geht, z. B. soll auch Odin, der alte germanische Gott, dabei sein. Man sagte früher, die Pferde der wilden Reiter würden scheuen, wenn die Wäsche im Wind flattert, und das nähmen die Reiter übel und straften dann die Wäscherin.
Das ist natürlich ein Aberglaube, der auf einer Sage beruht und durch nichts gestützt wird. Die kommenden 12 Nächte sind auch nicht anders als andere Nächte und heute sind sie noch nicht einmal mehr so dunkel, wie sie früher waren. Die Nächte "zwischen den Jahren" sind von allerlei Abwehrzauber umgeben, beinhalten Lostage und verschiedene Riten, deren letzer die Hausweihe am Vorabend des Dreikönigstages ist, für evangelische Christen Epiphanie.
Kümmere Dich nicht drum, wenn Du gerade Wäsche hast. :-) Wasch einfach und häng sie auf, derzeit ist sie sowieso besser drinnen aufgehängt, am warmen Ofen. In diesem Sinn: Frohes Fest! q.
Es heißt die 3 Rauhnächte und das sind Weihnachten, Silvester und Drei König.
Wenn die Waschmaschine verkalkt ist.
Das ist nur Aberglaube. Waschen kann kein Unglück bringen.
waschen bringt unglück wenn du deinen lieblings Wollpully in die Kochwäsche legst ^^