Wann braucht man keine 2. Fremdsprache auf einem Beruflichem Gymnasium?

7 Antworten

Ich habe vor ca. 4 Jahren meinen Abi an einem Wirtschaftsgymansium absolviert und durfte auch die 2. Fremdsprache abwählen, da ich von der 7-9. Französisch hatte. Am besten liest du dich mal in der Schulordnung durch das müsste irgendwo stehen.


Hai21 
Fragesteller
 25.07.2017, 14:47

Bei uns leider nicht... 

Aber wenn wenn das in Baden Württemberg war müsste es ja bei mir auch gültig sein

1

Da du Latein hattest brauchst du keine 2. Fremdsprache soviel ich weiß. Auch kann man die 2. Fremdsprache durch ein anderes Fach wie Chemie, Physik usw ersetzen.


Hai21 
Fragesteller
 25.07.2017, 14:41

Okay das mit physik und chemie geht an meiner schule glaube ich nicht aber dankeschön :)

0

Für die allgemeine Hochschulreife musst du in einer Fremdsprache ne Abiprüfung ablegen, die Level C1 entspricht (fließend). Die zweite Fremdsprache musst du 5 Jahre lang als Hauptfach gelernt haben.

Wenn du eine fachgebundene Hochschulreife machst, wozu meines Wissens nach das Technische Gymnasium gehört, brauchst du nur eine Fremdsprache, bist aber nicht ganz so vogelfrei, was die Wahl des Studiengangs angeht.


Hai21 
Fragesteller
 25.07.2017, 14:48

Also keine 4 Jahre sondern 5 was bedeutet ich muss doch eine neue Fremdsprache erlernen?

0

In Niedersachsen ist es so geregelt, dass man 4 aufsteigende Schuljahre eine 2. Fremdsprache belegt haben muss, um sie auf dem beruflichen Gymnasium nicht mehr belegen zu müssen.
Vielleicht ist es bei dir ja auch so?

Ich durfte es abwählen. Mache auf dem technischen Gymansium meinen Abi in Stuttgart und habe in der 11. Klasse Französisch abgewählt, da ich ich es schon auf dem allgemeinen Gymi schon hatte.


Hai21 
Fragesteller
 25.07.2017, 14:59

Darf ich fragen wie lange du es damals aufm Allgemein Bildenden hattest?

0