Wahrheitstabelle?
Weiß einer wie so eine Tabelle gestellt wird, mir hilft Google leider auch nicht mehr weiter.
3 Antworten
Das ist eigentlich ne ganz simple Tabelle.
Links hast du Spalten für die Eingangsvariablen a,b,c und d.
Rechts hast du ne Spalte für den Ausgang f.
Nun hast du pro Zeile eine mögliche Kombination also brauchst du 16 Zeilen.
Und dann gehst du einfach Zeile für Zeile durch was der Ausgang für einen Wert annimmt.
Hier mal ein Beispiel wie so ne Tabelle aussehen könnte:

Nee musst du nicht. Einfach jede Kombination der Eingangsvariablen durchgehen und dann schauen welchen Wert der Ausgang annimmt.
Noch eine Frage du meintest ja ich muss es nicht angeben aber in der Aufgabe steht auch noch dass ich die Zwischenergebnisse angeben soll
hier für die symbole was sie bedeuten
https://www.electronics-tutorials.ws/de/boolsche/boolesche-algebra-wahrheitstabellen.html
und dann halt ausfüllen und den pfaden nachgehen wie die verschaltung da ineinander geht und was dann rauskommt .
bei 4 eingängen sind es 16 kombinationen
Ist doch genau beschrieben:
In der Tabelle sind a, b, c, und d einzutragen und dann in Abhängigkeit davon a_nicht, c_nicht und die Ausgänge eines jeden Und- und Oder-Gatters, und zuletzt f
Aber ich muss auch und oder nund usw in die Tabelle hinzufügen oder?