Wäsche riecht nach dem waschen nicht so stark nach Persil?

8 Antworten

Halli-hallo, Breini, Betty u.a.:

Der Körpergeruch ändert sich, je nach Lebensphase/ Hormonen/ Genuß- und Lebensmittelzufuhr, nicht durch die Wohnung. Wäsche kann aber muffigen Geruch übertragen wenn sie trocken neutral riecht und dann auf dem Körper feucht wird.

Ja, die neuen Waschmaschinen "sprühen" nur noch mit Wasser, viel zuwenig Spülung. Bei den modernen, funktionalen Wäschestücken (Materialmix!) hilft mir dann nur noch ein zusätzlicher Spülgang und/ oder ein Hygienespüler. Trotzdem habe ich 1 Sportshirt aber entsorgen müssen, weil das sofort nach wenigen Minuten tragen immer wieder zu müffeln anfing. Ich vermute dass hier der Hersteller irgendwas falsch gemacht hat. Um dem Gewöhnungseffekt vorzubeugen nutze ich verschiedene Marken als Waschmittel und keinerlei Weichspüler.

Flusensieb, Dichtungsring und Waschmittelkammer sauber halten hilft auch.

Ich wünsche mir selber erst seitdem leider öfters meine im Schrank gelagerte Bettwäsche „nach Mensch“ riecht, dass sie doch bitte frisch und nach Waschmittel duften möge!
Ich denke, das verschiedene Gründe zusammen kommen.

In meinem Fall glaube ich unter anderem, dass ich zu viel lüfte. Das aber tue ich, weil es in meine Erdgeschosswohnung riecht. Der Geruch kommt vom Haus, genauer vom Keller.

Bei meinen Eltern hat auch im hohen Alter die Bettwäsche niemals im Schrank gemüffelt. Sie konnten Sie draußen an der frischen Luft trocknen. Und meine Mutter hat sie eigentlich immer noch ein bisschen im Wäschekorb liegen lassen, bevor sie sie zusammen und in den Schrank gelegt hat.

Jedenfalls bin ich noch auf der Suche nach der Lösung. Ausreichend Waschmittel, höhere Wasch – Temperatur und vollständiges Trocknen der Wäsche scheinen alle eine Rolle zu spielen.

Aber kann auch zunehmender Körpergeruch schuld sein. Denn ich stelle neuerdings fest, dass Unterwäsche VOR der Wäsche eigenartig streng riecht. Daher frage ich mich momentan : kann Körpergeruch auch durch eine müffende Wohnung entstehen? …? Eher nicht, oder?

Was meint ihr?

Danke fürs lesen.

breini

So intensiv wie im Karton duftet die Wäsche natürlich nicht. Auch solltest du die Dosierempfehlung auf der Verpackung einhalten. Zuviel ist weder für die Umwelt, noch für die Wäsche und/oder die Waschmaschine gut. Ein zarter Duft bleibt. Sei froh, dass es nicht zu sehr duftet, da es in Kombination mit Parfüm ansonsten unangenehm wird.

Wie viel Waschmittel du brauchst steht auf der Packung. Nicht jedes riecht so sehr nach Duftstoffen, was ich persönlich viel besser finde

Warum möchtest du, dass deine Wäsche stark nach Waschmittel riecht?

Ich nehme das vom Aldi, das liefert (meiner Erfahrung nach, was aber immer wieder von Tests bestätigt wird) beste Waschergebnisse, stinkt nicht nach Parfum und ist auch noch deutlich billiger als Markenwaschmittel.

Die benötigte Menge steht auf der Packung, wobei meist auch weniger als angegeben ausreicht.