Wäsche mieft trotz Persil Color Megaperls und Lenor Weichspüler
Ich habe seit nem halben Jahr eine neue Bauknecht Waschmaschine und seit dem öfter miefende Wäsche trotz teurer Waschmittel und Weichspüler. Mit meiner Waschmaschine zuvor hatte ich diese Probleme nie. Nehme immer eine ganze Kappe (85ml) von Persil und eine dreiviertel Kappe (110ml) Weichspüler. Laut Weichspülerfach ist das auch schon die Maximumsgrenze. Die Trommel mach ich nie zu voll, es passt immer mehr als eine ganze Faust oben drauf. Und ich wasche eigentlich alles mit dem Buntwäschegang, nicht mal Pflegeleicht. Trotzdem mieft die Wäsche meist bei 40 Grad. Bei höheren Temperaturen ist mir das nicht aufgefallen. Aber ich kann ja nicht alles mit 60 Grad waschen... Habe die leere Maschine auch öfter mal mit 90 Grad und Zitronensäure durchlaufen lassen. Dann gehts ein paar Wäschen und schon fängts von vorne an. Was mach ich denn falsch? Muss ich noch mehr Waschmittel reintun?
11 Antworten
Hast du mal das Restwasser (hinterm Flusensieb) herauslaufen lassen? Große Schüssel drunter, ein paar Tücher drum rum... vorsichtig, und nur, wenn die Maschine kein heißes Wasser enthalten kann.
Bei meiner alten Maschine war das wie bei dir, musste öfters mal dieses Restwasser rauslassen, dann mit ein paar Liter klarem Wasser durchspülen, dann war die Wäsche bei nächsten Waschgang auch frischer.
Und benutz doch gleich noch von Dr. Beckmann den Waschmaschinenreiniger, der ist gut.
Maschine vorsichtig nach vorne kippen - bei mir kam dann noch min. 1 Liter "Brackwasser" schauder.
Viel Erfolg - und lass blos nicht fallen ;-))
Hehe danke, das mit dem Ankippen ist ne gute Idee!
seit einem halben Jahr erst, normaler Weise würde ich sagen mal mit Essig oder Chrorex durchlaufen lassen aber die ist ja noch neu, probier mal mit mehr Waschmittel
Überdosierung des Waschmittels bzw. des Weichspülers kann dazu führen. Bakterien bzw. Pilzablagerungen in der Trommel können aber auch der Grund sein. Von daher auf Kurzprogramme am besten verzichten bzw. keine zu niedrige Waschtemperatur einstellen. Essig, hab ich gelesen, soll die Gerüche aus der Wäsche ziehen (das teste ich selbst derzeit). Und vielleicht auch mal das Einfüllfach, vor allem dahinter, säubern...
Ich habe mal gelernt, daß man Wäsche nicht in der Waschmaschine "sammeln" soll und daß man die Maschine, wenn sie nicht benutzt wird, nie ganz fest zu macht. Vielleicht liegt es ja daran?
Die Wäsche sammel ich immer in einem Wäschekorb. Und wenn ich die Wäsche raushole, dann lass ich die Maschine noch ein paar Stunden offen, so dass sie austrocknen kann. Aber meist nicht länger 3 Std. Sollte doch aber reichen oder?
Wie gesagt, ich laß das "Bullauge" immer angelehnt, wenn ich sie nicht in Benutzung habe. Ich weiß nicht, ob es einen Unterschied macht - aber ich bin auch nicht scharf drauf, es auszuprobieren.
Falls du flüssiges Persil nimmst, liegt es daran, dass die Wäsche nicht von Fett befreit wird. Allgemein, reinigt flüssiges Waschmittel, ausser Wollwaschmittel, nicht so gezielt wie Pulver.
Danke für die Tipps, werde ich morgen gleich mal probieren. Vielleicht liegts ja doch am Flusensieb. Aber das Wasser, was mir da entgegen kommt, riecht eigentlich nicht sehr auffällig.