Wäsche flust bei neuer Waschmaschine?
Liebe Leute,
ich weiß, zu diesem Thema gibt's schon ein paar Fragen, aber ich bin einfach megs verzweifelt.
Wir haben seit fast 4 Wochen eine neue Miele Waschmaschine W1. Habe mich so darauf gefreut, denn vorher hatten wir so einen Waschtrockner von Beko.
Nun ist mir kurz darauf aufgefallen, dass es bei uns viel staubiger ist und wenn ich die Wäsche ausschüttel, fliegen die Flusen nur so. Cerankochfeld, alles was schwarz ist ist sofort immer staubig wenn ich mich dort bewege. Sofa, Kinderzimmer, all da wo Textilien sind fliegt es bei Kontakt. Ich bin so verzweifelt, ich habe schon so viel ausprobiert. Ende April kommt ein Techniker, ich mache mir keine Hoffnung. Haben extra noch einen Trockner gekauft, der die Flusen wenigstens ein bisschen aufhängt.
Ich weiß, dass Wäsche staubt, aber so war es vorher nie! Ich merke richtig, die die Flusen an meine Wimpern kommen.
Nun meinte die Dame von Miele, ich solle das Waschmittel genau dosieren. Ok, mach ich jetzt mal.
Habe auch immer Wasser+ genommen.
Diese Maschine kostet 1600 Euro!! Und beschwert mir und meinem Alltag mit meinen Kindern echt nur Ärger und ich weiß nicht mehr weiter, da alles verstaubt ist.
Sorry, es ist alles sehr wirr geschrieben, aber ich musste die Frage hier nur einfach stellen.
Und nein, sowas hat nichts mehr mit einem Taschentuch zu tun.
3 Antworten
leider steht da wenig :
von welche Waschmittel ?
Welches Programm und welche Wäsche also Syntetik oder Baumwolle wird den gewaschen. Wieviel KG wird die Maschine gefüttert ?
Hast du mal vorsichtig mit der Hand über die trommel gefühlt ob da was "spritzes" ist ?
Die Wäsche wird "links" gewaschen ?
Wie wird den die Wäsche jetzt getrocknet ?
Noch eine Theorie: Habe gerade gelesen, dass ich bei meinem Waschtrockner davor alle 5-6 Ladungen hätte unten Wasser ablasswn sollen, was ich nicht gemacht habe... leider...
Könnte sich meine Wäsche damit verlust haben + Unterdosierung vom Waschmittel und nun arbeitet die neue Maschine alle Flusen raus?
Hallo ich persönlich halte nicht von jeder "Vollautomatik" das kann nur schief gehen. :-/ Ich bin zwar ein Mann aber Wasche zeit rund 40 Jahren selbst alles.
Bitte ein 40 Grad Vollwaschprogramm nehmen und bitte kein ECO kram . So ca. 2-3 Stunden läuft die Maschine dann.
Bitte verwende mal Spee oder Persil / Oder Aldi Kompact Pulver Voll Waschmittel nach der Dosierung und keinen Weich Spuhler (!) bei Feinwäsche am besten Burti oder Lidl Flüssig Feinwaschmittel das nehme ich auch bei Color Wäsche schon ewig lang.
Ich verwende bei meiner 9 KG Maschine (Bosch) immer 90 ml Pulver oder 650 ml Flüssig Waschmittel bitte mit einem Messbecher (Amazon ) abmessen
Schleudern bei 1400 Umdrehungen /Feinwäsche bei 900 Max.
Alles abschalten und kein "Waschmittel" der Miele tanks.
die Maschine nur halb Voll machen , die Wäsche auf Links gedreht.
dann sollte sich das alles wieder Legen.
Zumindest bei mir klappt das auch mit einer Brandneuen Bosch Serie 9 (900 Euro) super. Meine Freundin hat eine Miele da passt das auch.
#############
Kann natürlich sein das die alte Maschine wie du unten schreibst die Wäsche "Eingesaut" hat gerade bei Flüssig Waschmittel oder Gel Pads.. und der ganze Dreck sich dann "tiefen" gelöst hat und die Wäsche durch Abrieb "flussen" erzeugt.
Am besten mal ein neues Kleidungsstück kaufen damit man mal eine Referenz hat
Wow, vielen lieben Dank!
Weichspüler nehme ich nie.
Packst du das Pulver in die Trommel oder oben in das Fach?
65ml meinst du, oder? Aber wenn ich die Wäsche nur halb voll mache, dann nehme ich ja die Dosierung für 5kg, oder? Und meinst du zur Hälfte nur füllen, bis sich alles wieder normalisiert hat? Sonst komme ich ja bei einem 4 Personen Haushalt gar nicht mehr vorwärts...
Häng die Wäsche draussen auf Ständer und deck ne feste Plane drüber, bis sie trocken ist.
Von W.maschine in Wanne, kann die feuchte Wäsche nicht fusseln.
Und schüttel sie trocken draussen aus u falte sie auch draussen.
Bring das Fusselproblem nach draussen.
Hallo Yousayhello
Die Maschine muss vor Ort überprüft werden, um festzustellen woran das liegt
Gruß HobbyTfz
Ist mir eigentlich unverständlich. Es muss ja irgendetwas daran Schuld sein. Entweder die Maschine, die Wäsche oder die Bedienung
Ich würde die Bedienung und die Wäsche nicht ausschließen, wenn ich wüsste was ich falsch mache...
Wenn ich höre wie locker andere so waschen, frag ich mich noch öfter was ich falsch mache
Nein, das mach ich nie.
Kann das sein dass ich lit meiner alten Maschine falsch gewaschen habe und das nun alles "rauskommt?" Also Baumwolle und Feinstrick z.b.?
Ich vermute nur dass zu viel Wäsche in der Maschine ist und sich deshalb die Wäschestücke aneinander reiben und diese Flusen entstehen
Und wieviel Menge würdest du mir empfehlen?
Die Trommel kann locker mit Wäsche angefüllt werden (nicht stopfen), zwischen Wäsche und Oberkannte Trommel sollte man die Hand noch leicht drehen können
Okay ich probiere es. Danke.
Und könntest du dir vorstellen, dass die Miele Maschine einfach so nicht funktioniert, aber bei einer anderen neuen könnte es ohne Flusen funktionieren?
Aber die Miele wiegt doch die Wäsche und holt sich demnach das Wasser, oder? Das heißt, es ist egal wieviel weniger Wäsche ich rein gebe?
Das hat mit der Wassermenge nichts zu tun. Wenn die Wäsche fest in die Trommel gestopft wird dann kann sie sich nicht richtig bewegen und es reibt dann Wäschestück an Wäschestück
Hey, Ich habe halt wenig Hoffnung, nachdem was ich bei anderen gelesen habe. Am 27.4. kommt der Techniker
Entschuldigt und danke schon mal für die Antworten
Die Maschine hat 9kg und kann entweder mit Twindos oder eigenem Waschmittel befüllt werden. Das Twindos wird anhand der Wasserhärte eingestellt. Durch die vielen Flusen habe ich aber irgendwann darauf reagiert mit etwas Juckreiz und bin nun wieder bei meinem Frosch Color Flüssig
Ich mache die Maschine nicht komplett brechend voll. Ich wasche Baumwolle bei 30 Grad. Bei meiner Wasserhärte steht bei Frosch 60ml + 35ml durch die 8-9kg. Finde ich aber fast etwas viel? Die Dame bei Miele meinte aber, wenn man zu wenig nimmt, schafft es die Tonside nicht raus und es entstehen Rückstände, die Fasern reiben aneinander und so entstehen die Flusen. Also sollte ich eine 95 Grad Wäsche mit Reinigung machen und danach von vorne anfangen.
Maschine ist auch immer auf 1600 Umdrehungen eingestellt, habe ich nun auch auf 1200 runtergefahren.
Strick mach ich auf Feinwäsche, da ist aber schon auch mal ein Baumwollteil dabei.
Mittlerweile bin ich so durcheinander, dass ich mir selbst und meinen Waschkompetenzen gar nicht mehr Vertraue.
Getrocknet wird gerade mit dem Trockner, damit die Klamotten von den Flusen befreit werden, aber naja...
Und ja, mein Mann hat darüber gefühlt und es ist alles glatt