Wäre die Menschheit reif für einen Kontakt mit Aliens?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sei gegrüßt, Tutmosis! 🙋🏼‍♂️

Wäre die Menschheit reif für einen Kontakt mit Aliens?

Die Frage ist entlarvend: Was bedeutet „reif“ in diesem Kontext? Technologisch gesehen haben wir den Mond betreten, Sonden aus dem Sonnensystem geschickt und Quantencomputer entwickelt. Aber ist Reife allein eine Frage der Technik? Oder müsste eine wirklich reife Zivilisation nicht vor allem eine sein, die ihre eigenen irrationalen Ängste überwindet?

Wie würden wir auf Aliens reagieren, wenn sie uns unheimlich oder abstoßend erscheinen?

Der Mensch ist evolutionär darauf programmiert, auf das Fremde oft mit Vorsicht oder gar Ablehnung zu reagieren. Xenophobie, also die Angst vor dem Unbekannten, ist tief in unserem Verhalten verwurzelt – ein Überlebensmechanismus aus Zeiten, in denen das Fremde potenziell tödlich sein konnte. Schon innerhalb unserer eigenen Spezies genügt ein geringfügig anderes Aussehen oder Verhalten, um Misstrauen zu erzeugen. Was also, wenn uns eine Spezies gegenübersteht, die nicht nur fremd, sondern in unseren Augen grotesk ist?

Man kann es sich leicht ausmalen: Die Boulevardpresse würde Schlagzeilen drucken wie „Tentakel-Monster landen auf der Erde!“, Hollywood würde den ersten Kontakt in spektakulären Katastrophenszenarien ausschlachten, und in sozialen Netzwerken würden sich schnell abenteuerliche Theorien verbreiten. Religiöse Gruppen könnten sie als Dämonen interpretieren, Wissenschaftler würden versuchen, rationale Erklärungen zu liefern, und ein nicht unerheblicher Teil der Menschheit würde in Panik verfallen – nicht wegen der Absichten der Aliens, sondern allein wegen ihres Aussehens.

Würden wir sie als gleichwertige Intelligenz respektieren?

Respekt basiert auf einer gemeinsamen Wertebasis. Doch welche Werte teilen wir mit einer Spezies, die vielleicht kein Gesicht hat, keine Augen im menschlichen Sinne oder gar eine ganz andere Art von Bewusstsein? Würden wir einem Wesen mit schleimiger Haut und mehreren Gliedmaßen dieselbe Achtung entgegenbringen wie einem humanoiden Alien, das uns im Anzug die Hand schüttelt?

Die Geschichte gibt uns eine klare Prognose: Der Mensch hat selbst anderen Menschen oft die grundlegende Anerkennung verweigert, wenn sie nicht in sein Weltbild passten. Denken wir an die Kolonialzeit, in der ganze Völker als „unzivilisiert“ abgestempelt wurden – trotz komplexer Kulturen und Errungenschaften. Warum sollte es bei einer Begegnung mit einer fremden Spezies anders sein?

Ist die Menschheit überhaupt bereit, mit ihrer eigenen Bedeutungslosigkeit umzugehen?

Der erste Kontakt wäre nicht nur eine Begegnung mit einer anderen Spezies, sondern auch eine brutale Konfrontation mit der eigenen kosmischen Unbedeutsamkeit. Jahrtausendelang hat sich der Mensch als Krone der Schöpfung betrachtet, als Maßstab aller Dinge. Eine weit überlegene Zivilisation würde dieses Selbstbild erschüttern – und das könnte für viele schwer zu ertragen sein.

Vielleicht liegt die eigentliche Frage nicht in der Bereitschaft, mit dem Äußeren von Aliens umzugehen, sondern in der Fähigkeit, die eigene Perspektive zu hinterfragen. Eine wirklich „reife“ Zivilisation wäre eine, die sich nicht von Ängsten und Vorurteilen leiten lässt, sondern mit Neugier und Offenheit auf das Unbekannte reagiert. Doch soweit sind wir wohl noch nicht.

Vielleicht ist es besser, wenn die Aliens noch ein wenig warten.

Falls Sie diesbezüglich eine/mehrere Frage(n) haben, kommentieren Sie mein Kommentar.

Mit erquickendem Gruß! 😉

Die würden wohl Kontakt mit den Delfinen, oder anderen, sozialeren Spezies als uns suchen. Bei uns würden die eher denken: "Zu primitiv, brutal und unsozial. Die können unmöglich die ganzen Städte usw. gebaut haben. Müssen wohl die Haustiere/ Nutzviecher der wirklich intelligenten Spezies sein." 😉


NeuroVanguard  31.03.2025, 16:18

Die Tatsache, dass wir meist primitiv, brutal sowie unsozial sind, heißt nicht, dass wir eine geringe Intelligenz besitzen, um Städte oder gar eine ganze Zivilisation zu entwickeln. Zudem hätte außerirdisches Leben, welche unser Niveau hätte, evtl. auch Massentierhaltungen etc. betrieben.

Kein Alien mit allen Tassen im Schrank würde mit der Menschheit Kontakt suchen.

Sagt ein Planet zum anderen:

“boah - siehst Du schlecht aus“ - „Ja, ich habe Homo Sapiens“ - „ach so, das ist nicht schlimm, das geht von alleine weg!“

Da müsste ich mich ausschließlich online mit ihnen unterhalten.

Ich glaube aber, dass es überraschend viele Leute gibt, die einen echten Kontakt wünschen und keine Berührungsängste haben.

Und du? Wie stehst du dazu?


Tutmosis 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 00:19

Es wäre die größte Enddeckung der Menschheitsgeschichte und die größte Chance. Ich finde, da müssten wir einige überkommene Verhaltensweisen überdenken und uns eben beherrschen. Denn vielleicht würden sie sich auch vor uns ekeln! Es wäre die Chance, zu beweisen das wir zu echter Toleranz und Kooperation fähig wären.

Tutmosis 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 00:23
@Tutmosis

Ich denke, das eine erste Kontaktaufnahme sowieso "online" geschehen würde. Alleine schon um zu vermeiden, das wechselseitig Keime ausgetauscht würden.

Flaay  31.03.2025, 00:54
@Tutmosis

Was würdest du mit ihnen unternehmen? Sightseeing oder gleich Technologien erlernen wollen?

Würdest du auch mit ihnen mit als Gast?

Was erwartest du in erster Linie von einem Austausch? Was hätte Priorität?

Tutmosis 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 00:59
@Flaay

Zuerst kulturelles und geschichtliches und wie sie es geschafft haben, so weit zu kommen. Dann Kaffee trinken gehen. 🤣 Über Technologie kann man anschließend sprechen. Wenn sie sich als friedlich erweisen würden, würde ich auch mit ihnen gehen. Rein aus Neugierde schon! Aber wahrscheinlich wollten die Vertreter aller Gruppierungen mitfliegen.

Flaay  31.03.2025, 01:05
@Tutmosis

Bring sie nach München! Wir gehen zusammen Weißwürste essen bei Spöckmeier...

Bloß keine Insektenpizza essen gehen, wir blamieren uns bloß! 😅