Waagerechter Wurf Skizze Erklärung?

3 Antworten

0m höhe bedeutet ja im Prinzip, dass es sich um den Erdboden handelt. Das macht sinn, es so zu definieren, da die Gleichung für die potentielle Energie aus dem Gravitationsgesetz hergeleitet wird:

Bild zum Beitrag

Das Gravitationsgesetz nach Newton besagt, dass 2 Massen sich gegenseitig anziehen wobei das 3. Newtonsche Axiom gilt. Das heißt Masse1 wird von Masse2 mit der gleichen Kraft angezogen wie Masse2 von Masse1 angezogen wird: "Aktio=Reaktio" Wechselwirkungsprinzip.

Das bedeutet auch, dass ein Apfel von der Erde genauso stark angezogen wird, wie die Erde von dem Apfel.

Wir ziehen die Masse1 die wir als Masse der Erde definieren, den Faktor 1/r^2 und die Gravitationskonstante G aus dem Gravitationsgesetz heraus und nennen das Produkt g:

Bild zum Beitrag

Wir sehen der Radius bezieht sich auf den Schwerpunkt der Masse1 und den Schwerpunkt der Masse2 und die Kraft sinkt offenbar mit dem Abstand zum Quadrat. Das würde also bedeuten, dass unser Faktor g nicht konstant sein kann und vom Abstand zum Erdmittelpunkt abhängt aber in der Gleichung für die potentielle Energie wird für jede Höhe g konstant angenommen:

E=m*g*h

Warum dürfen wir das machen?

Ganz einfach. Das ist über den gewaltigen Radius der Erde zu erklären. Kleine Veränderung von einigen tausend Metern machen keinen gewaltigen unterschied. Wir nehmen also den Radius für alle Fälle einfach als konstant an, da der Unterschied für kleine Höhen nicht von großer Bedeutung ist. Anders ist es, wenn wir einen Satelliten auf die Erdumlaufbahn schicken wollen, dann müssen wir den Radius berücksichtigen und über die Strecke integrieren wodurch die Rechnung ein wenig komplizierter wird.

Was wir aber deutlich sehen, dass mit g der Radius gemeint ist und der Radius geht vom Erdmittelpunkt bis zur Erdoberfläche also zum Erdboden. Dieser Punkt wird dann als 0 definiert.

Deshalb muss 0m Höhe der Erdboden sein. Bedeutet in deinem Beispiel mit dem Wurf würde es bedeuten, dass das Objekt wohlmöglich in ein Loch etc fällt.

 - (Schule, Physik)  - (Schule, Physik)

Man kann an den Startpunkt eine beliebige Zahl schreiben. 1255992,7 Haaresbreiten wären auch möglich. Man nimmt die NULL, weil sie die einzige Zahl ist, bei der das Zählen und Messen per Definition anfängt. Man muß also nicht mit einem Vorzeichenwechsel oder Differenzen rechnen, die die Rechnung unnötig verkomplizieren.

Könnte man in der Tat so interpretieren.
Meint hier aber eher es ist in Y-Richtung noch KEINE Strecke zurückgelegt worden.
..Am Ende zerren Kräfte, egal wie man es dann nennt (Fallend, Steigend, Schräg,..)
Man kann dennoch eine Skizze machen.
Am Ende muss man auch den Fall "beliebig" hoch betrachten. Hier gäbe es auch keine Anfangshöhe.


Fitness34 
Fragesteller
 10.07.2022, 11:45

Ach stimmt es intepreitiert nicht die Höhe , es geht er um welche Strecke es zurücklegt in y und x Richtung

1