VW Käfer als Hobby kaufen?
Hi, ich überlege mir einen VW Käfer als Hobby zuzulegen. Mein Budget wären um die 10.000 Euro. Ich bin leider kein Schrauber, aber hätte eine gute Werkstatt an der Hand. Würdet ihr grundsätzlich den Käfer empfehlen oder eher einen anderen Oldtimer?
5 Antworten
Du fragst ja auch nach "Oldtimer oder Motorrad"?
Also nehme ich an, ist ein Käfer kein erklärter Kindheitstraum von dir.
Ich für meinen Teil fand die Käfer, R4, Enten und Dyanaes immer furchtbar. Keine Leistung, gar nicht mal so problemlos wie landläufig behauptet wird und am Ende stehen sie nur herum.
Zunächst einmal würde ich die Frage des Stellplatzes klären. Ein Oldtimer braucht einen Garagenplatz.
Dann würde ich in mich hineinhören und mir überlegen, welches Modell ich wirklich haben will.
Bei Motorrädern gilt das natürlich analog. Diese sind günstiger im Unterhalt und nehmen nicht so viel Platz weg. Außerdem ist Rost kein Thema, weil so gut wie niemand sie im Winter nutzt bzw. früher genutzt hat.
Auch für Motrräder gilt: etwas kaufen was man gerne fährt, sonst steht es nur herum.
Kommt drauf an was du vor hast. Wirklich praktisch ist der Käfer nicht. Auf Reisen kann man kaum Gepäck verstauen! Ein Citroën 2 CV ist da praktischer und hat noch den Vorteil des Verdecks, dass man öffnen kann. Als Sammlungsstück wäre ein Käfer Cabrio ganz interessant sofern da 10 000 Euro derzeit noch reichen.
Ein Käfer wäre schon sehr cool. Alternativ auch gern als Cabrio. Tolles sommerauto
ein einer oder dreier Golf als Cabrio wäre auch schön.
wenn es geschlossen sein soll wär auch ein C-Kadett ein schöner eyecatcher
Der VW Käfer wurde ewa 20 Millionen mal gebaut und ist auch über die lange Bauzeit nur wenig verändert worden.
Das heißt es gibt eine grosse Basis an Fahrzeugen und auch noch jede Menge Ersatzteile.
Das Auto war recht simpel konstruiert mit jede Menge Greifraum, das heißt Scherze wie Stossstange abmachen um eine Glühbirne zu wechen braucht man NICHT.
Sowas kann jeder technisch versierte Laie auch selber reparierne aber dir sollte bewusst sein, das selbst sehr günstige WErkstätten 80 Euro oder mehr für eine ARbeitsstunde nhemen, und selbst der beste Kumpel hat keine Zeit wenn nicht mal eine oder zwei Scheinchen wechseln.
Der Bestand ist ziemlich dezimiert. Ich vermute, dass sie in südlichen Gefilden bei mildem Klima wesentlich länger halten als zum Beispiel in Norddeutschland.
Wenn du aber einen einigermaßen vernünftigen haben willst, da kommst du mit 10.000€ nicht weit
aber wieviel von den 20 Millionen Käfer es noch gibt ist fraglich