VW Caddy Reifen Tragfähigkeit
hallo. in meinem vw caddy ist die reifengröße 195/65r15 91T eingetragen. muss ich dann bei der bereifung 205/55R16 die 94H nehmen oder reichen die 91H?
Vielen Dank
4 Antworten
Die darfst du nicht drauf machen wenn die nicht eingetragen sind. Oder du musst sie eintragen lassen.
ja das ist mi rklar. die frage ist nur welche teagfähigkeit ich nehmen muss
So lange die Reifengröße zugelassen ist, darfst du die montieren. Auskunft über entsprechende Mindestanforderungen an Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex gibt dir ein seriöser Reifenfachhändler oder eine der technischen Prüforganisationen.
die 91 bzw 94 stehen für den tragfähigkeitsindex....
ich würde auf jeden fall die 94er nehmen....
T= Höchstgeschwindigkeit 190
H= Höchstgeschwindigkeit 210
Warum? Wenn 91 reichen, dann genügt das. Alles andere würde ja im Umkehrschluss bedeuten, ich möchte das Auto überladen!
LG Bernd
Hallo
- du musst 195/65/15 "nehmen" ausser die ist in der ABE des KFZ schon angelegt oder du bekommst eine Unbedenklichkeistbescheinigung (beim Reifenhändler) für 205/55/15 oder eine Einzelabnahme
- für 205/55/16 braucht man andere Felgen und evtl. mehr Papierkrieg.
- Lastindex LI ehemals auch Plyrating PR (Tragfähigkeitskennzahl) ist die 91/94. Die gilt eigentlich nur bezogen auf das Reifenformat. Wenn man grössere Reifen bei gleicher Flankenhöhe montiert kann der LI bei gleicher Tragfähigkeit sinken.
- Speedindex ist Buchstabe T als mindestens 190km/h. H ist "höher" aber nicht unbedingt besser von der Gummimischung. Tendeziel je geringer der Speedindex um so langlebiger sind die Gummimischungen und um so geringer sind die Reibverluste (Spritverbrauch, V-Max)