Vorteile und Nachteile für Wasserkraftwerke

3 Antworten

Hallo Robi,

Ich habe mich relativ viel mit dem Megastaudammprojekt Belo Monte im brasilianischen Amazonasregenwald beschäftigt und kann dir vielleicht noch einige Anregungen geben:

Sicherlich erscheint Wasserkraft erst einmal als eine sinnvollere Alternative als beispielsweise Atomenergie, da kein jahrhunderte lang strahlender Müll für die Nachwelt produziert wird. Meines Wissens funktioniert Wasserkraft in Ländern wie Norwegen auch sehr gut (dort wird über 90 Prozent der Energie auf diese Weise produziert!), in anderen Ländern wie Brasilien und Malaysia sieht die Situation aber leider anders aus. Da dort die Artenvielfalt und die Dichte dieser vorkommenden Arten einfach viel höher ist (die Regenwälder in Amazonien und Südostasien gehören zu den sogenannten Biodiversitäts-Hotspots der Welt), hat der Eingriff in den natürlichen Lauf des Flusses viel drastischere Auswirkungen auf die Ökosysteme. Vor allem werden hunderte von Quadratkilometern Regenwald (für den Belo Monte Damm 600 km2) geflutet, durch die faulende Biomasse werden dann enorme Mengen an klimawirksamen Gasen frei, die vorher in den Bäumen und dem Boden gespeichert waren (also von wegen keine CO2-Emissionen!). Und abgesehen von den ökologischen Folgen für Flora, Fauna und Klima führt der Bau von Staudämmen in vielen Regionen zu sozialen Konflikten mit der ansässigen (indigenen) Bevölkerung, deren (Land-)Rechte missachtet werden und die in der Planung der Projekte meist umgangen und teilweise sogar zwangsvertrieben wird (durch den Belo Monte Staudamm könnten bis zu 25.000 Familien ihr Zuhause verlieren). Zuletzt ist auch die Wirtschaftlichkeit der Kraftwerke nicht immer garantiert. Zumindest im Fall von Belo Monte wird das Kraftwerk während der 3-5-monatigen Trockenzeit nur 10 Prozent seiner geplanten Energiekapazität von 11.000 Megawatt produzieren!

Wenn du noch mehr Informationen zu Belo Monte benötigst, kannst du dir auch mal die Protestaktion von Rettet den Regenwald anschauen: https://www.regenwald.org/aktion/876/belo-monte-euer-profit-zerstoert-unser-leben

Hallo robi,

für Dein Referat kannst Du hier einiges finden:
http://www.wasserkraft.org/wasserkraft-allgemein .

Darüber hinaus möchte ich hinweisen, daß Wasserkraftprojekte, meiner Meinung nach, oft zu Unrecht  derart negativ beurteilt werden.
Nehmen wir z.B. Deine Nachteil-Liste, dazu ist zu bemerken, daß viele der dort aufgeführten Punkte nicht zwangsläufig als Nebenwirkung eines Wasserkraftprojektes auftreten müssen. So müssen ggf bei einem Staudammprojekt überhaupt keine Menschen umgesiedelt oder gar enteignet werden - und wenn dies dann doch der Fall sein sollte, so besteht dann zumindest die Möglichkeit einer fairen Entschädigung. Wenn dies dann nicht so geschieht - ist dies u.U. die Folge von Korruption und Misswirtschaft. Genauso verhält es sich bei den ökologischen Auswirkungen - diese müssen nicht zwangsläufig als negativ angesehen werden, z.B. könnte der Grundwasserhaushalt durch Stauanlagen auch verbessert werden oder das herausfischen von Dreck und Müll ggf auch ein Vorteil für das Gewässer sein - oder man säubert den Rechen eben so, daß alles Treibgut im Fluß verbleibt. Ebenso verhält es sich mit dem Schwallbetrieb - der lässt sich ggf vermeiden oder aber auch durch geeignete Maßnahmen kompensieren  z.B. Ober- und Unterbecken bei PSW.
Auch kann man durch spezielle bauliche Vorkehrungen dafür sorgen, daß die (meisten) Fische an der Turbine vorbei geführt werden.
Ich will damit nur zum Ausdruck bringen, daß Wasserkraftprojekte oft falsch beurteilt werden, weil man gewisse negative Umstände von früheren Projekten einfach generalisiert.
Dann noch ein weiterer,  wie ich meine, positiver Aspekt ist die Möglichkeit mittels Wasser-Energie-Speicher (= PSW mit großem Stauraum) den Strom zu puffern - dadurch wird es möglich die Lastschwankungen im Stromnetz (Bedarf und Angebot) auszugeichen - je grösser der Speicher (und die Fallhöhe) um so mehr Energiepufferung ist dann möglich. Natürlich wird damit die Umwelt auch belastet - aber der Vorteil für eine regenerative Energieversorgung (insbesondere Wind) wäre immens.
Siehe auch:  meine Seite  opinio-com.de

Viel Erfolg mit Deiner Arbeit,
Gruß GZ

Ist ja schon seh umffasend.

Höchstenst noch:

 

Vorteile:

 

Trinwasserreservoir

Freizeitnutzung ( Surfen auf auf dem "Baggersee")

Nachteile:  

Erdbeben gefährtet

Auslösen von Erdbeben durch geologische Spannungen.