Vorher Gira Wechselschalter nun Merten Wechselschalter- Wie erfolgt der Anschluss? ?
Hallo, mein Wechselschalter/Taster von Gira ist kaputtgegangen. Also ab zum Baumarkt und einen anderen Wechselschalter gekauft. Nun hab ich jedoch das Problem, dass mir anscheinend eine Klemme am neuen Schalter fehlt.
Habe mal beide Schalter als Bild beigefügt. Es handelt sich bei uns im Bad wohl um eine 3er Wechselschaltung mit insgesamt 2 Lampen + 2 Steckdosen und 3 Taster/Schalter (Hauptbeleuchtung = defekter Schalter+ Nebenbeleuchtung = 2 Taster innen)
Am defekten Schalter liegen 2 schwarze Kabel (davon eins stromführend) sowie ein blaues und ein braunes an. Im Moment sind das braune an "L" angeklemmt und die schwarzen unten an 1 und 2. So funktionieren jedoch nur 1 Lampe und die beiden Steckdosen. Sobald ich den blauen noch anklemme, fliegt der FI raus.
Am Gira Schalter waren alle 4 Kabel angeschlossen. Welches Kabel an welcher Klemme war weiß ich jedoch nicht mehr.
Wie kriege ich also wieder beide Lampen zu leuchten?


4 Antworten
L an L und die beiden anderen drähte die mit dem pfeil nach unten gekennzeichnet sind an 1 bzw. 2. welcher der beiden wo hin kommt, ist relativ wurst bei der wechsleschaltung...
wenn dus schön machen willst, dann kannst du ja so anschließen, dass die lampe aus ist, wenn alle schalter mit der wippe nach oben stehen. zur not kannst du diesen zustand aber auch erreichen, in dem du einfach den schalter dann andersherum einbaust...
lg, Anna
Aber was mache ich mit dem 4. Draht (blaues Kabel)? Das müsste doch auch angeschlossen werden?!
Einmal unabhängig von den Steckdosen. Wieviele Lichtschalter waren für die Hauptbeleuchtung?
Du sagst Taster, und du sagst Wechselschalter. Was waren es ursprünglich? Wechselschalter haben 2 Festpunkte wo sie einrasten, Taster springen immer in ihre Ursprungsstellung zurück.
Es war vorher ein Taster für die Hauptbeleuchtung und zwei Schalter für die Nebenbeleuchtung. Jetzt hab ich jedoch einen Wechselschalter. Daher meine Vermutung dass es eine Wechselschaltung ist. Hab aber null Ahnung von Elektrotechnik daher kann das natürlich ein Blödsinn sein was ich geschrieben habe.
Fakt ist aber, dass die Nebenbeleuchtung inkl. Steckdosen in irgendeiner Form mit dem Taster geschaltet worden sein müssen. Denn ohne angeklemmten Taster funktionierten die Nebenbeleuchtung inkl. Steckdosen nicht.
Du hast Recht. Wer auch immer das zusammengeschustert hat, es ist Blödsinn. Da es sich offensichtlich nicht um gängige und vorschriftsmäßige Standarts handelt, gebe ich hierzu keine weitere Auskunft, nur um dich zu schützen. Such dir einen Elektriker, für den sind das 20 Minuten.
Lieber wäre mir du könntest mir helfen ohne dass ich einen Elektriker hinzuziehen muss. Soll ja nur funktionieren auch wenn es nicht gängig ist ;-)
Oder zumindest erklären warum es vorher ging bzw. die Unterschiede zwischen dem Gira und Merten Taster/Schalter ist
Würde ich ja gern, aber ich müsste sehen was wie verlegt wurde. Dass eine Steckdose nur geht wenn man den Lichtschalter betätigt, da müsste ich vor Ort sein. Da sind einige Messungen durchzuführen.
Aber mit nem identischen Taster wie ich ihn vorher hatte (Bild 1) müsste ich das doch auch wieder zum laufen kriegen oder nicht?
Müsste ja eigentlich braun an "L" sein, blau an "O" und schwarz an 1 und 2
Daher meine Frage ob du mir den Unterschied zwischen dem alten und neuen erklären kannst?
kann ich nicht und tu ich nicht. Ohne zu wissen wo das andere Ende angeklemmt ist, gebe ich keinen Rat. Dafür bist du mir zu wertvoll, und ich möchte heute Nacht noch ruhig schlafen können.
Dafür gibt's doch den FI damit nix passieren kann
Du kennst dich ja gut aus. Nur die Logik musst du noch lernen.
Da ich schon eine Berufsausbildung habe wollte ich jetzt nicht noch eine in Elektrotechnik nachholen und habe deshalb gehofft das man mir hier helfen kann.
Ich will doch nur meine Frau glücklich machen :-)
L ist Phase, also Strom. Beim Neuen sind die Anschlüsse 1 und 2 die
"korrespondierenden", üblicherweise 2 Schwarze, egal wierum. Phase ist
meistens braun. Von der Phase kann man abzweigen zur Phase Steckdose. So
hat auch die Steckdose Dauerstrom, unabhängig der Schaltung.
Das passt zu meiner Vermutung. Aber was soll ich mit dem blauen Kabel machen? Das ist ja derzeit abgeklemmt und ohne Funktion.
Und wofür steht das "Kreissymbol" auf dem Gira-Schalter direkt neben der Phase (L)?
Der neue Schalter kat keinen Anschluß für den N (blauer Draht). Eine Klemme, zur Isolation, drauf setzen. Die anderen Drähte wieder so wie sie waren. Wenn du sie nicht gekennzeichnet hast muß du ausprobieren welche zusammen gehören.
Ach ja, fällt mir jetzt gerade erst ein. Der defekte Schalter steuerte ursprünglich nur 1 Lampe (Jauptbeleuchtung) an. Jetzt wird aber die andere Lampe angesteuert. Sprich derzeit habe ich 3 Taster für eine Lampe. Es müssten aber 2 Taster für die keine Lampe und 1 Taster für die Hauptbeleuchtung sein