Vorhänge zu kurz geschnitten und genäht,was tun?

7 Antworten

An sich haftet der Schneider für den Fehler anhand der in den Kommentaren geschilderten Vorgänge.

Aber zu deiner eigentlichen Frage:

Mit etwas Geschick in Stilempfinden sind die Vorhänge zu retten! Mir fallen 3 Möglichkeiten ein:

  1. Der Schneider hat im Saum womöglich so viel Stoff eingeschlagen, dass man den Saum öffnen und den Stoff auslassen kann, dass man wieder auf eine ausreichende Länge kommt.
  2. Man könnte aus den verbliebenen Stoffresten versuchen einen Saum anzustückeln. Aber Achtung! Je nach Muster kann das wie gewollt und nicht gekonnt aussehen. Sollte es ein Stoffmuster geben, sollte es vermutlich schon einen passenden Übergang ohne Versatz geben...
  3. Man könnte einen Saum aus einem Stoff mit Kontrastfarbe ansetzen. Das kann sehr gut aussehen und dem Vorhang einen besonderen Pfiff geben. Das haben wir bei einem Vorhang in unserer privaten Ferienwohnung gemacht, der als Raumtrenner zu einer Kochecke diente. Bei der Renovierung der Wohnung ist eine leicht abgehängte Decke entfernt worden, so dass wir Raumhöhe gewonnen haben, aber uns diese Länge hinterher am an sich sehr schönen Vorhang fehlte. Nach langem Überlegen bin ich auf diese Idee gekommen und habe einen Stoff in passender Kontrastfarbe gesucht und gefunden, dessen Textur auch zum Vorhangstoff passt. Das sieht richtig gut aus!

Ich würde mir durch den Kopf gehen lassen, ob du nochmal zum gleichen Schneider gehen möchtest. Einerseits sollte er dir für die jetzt anstehenden Arbeiten ein Sonderangebot machen oder womöglich kostenfrei arbeiten, um seinen Fehler auszugleichen. Andererseits weißt du nicht wie er jetzt arbeitet und ob er womöglich die Vorhänge endgültig ruiniert, wenn er wieder Mist baut, vor allem, wenn er jetzt womöglich aufgrund der Auseinandersetzung missmutig ans Werk geht...

T3Fahrer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Schneider kann das nachbessern, und aus dem Rest einen breiten Saum nähen. Das würde nicht auffallen.

Wenn der Saum aufgetrennt ist, ist es dann lang genug????? Dann sieht man auf der Vorderseite keine Saumnaht.

Man könnte Saum, weniger umschlagen.

Man kann auch Streifen drannähen und wieder umsaeumen.

doch, doch wenn du noch genügend hast.

Aber lasse dazwischen noch was anderes einnähnen, sonst siehst es sehr behälfsmässig aus.


Medifia 
Beitragsersteller
 15.09.2018, 19:50

Danke für den Tipp! Also ein weg zum Schneider w0rde sich noch lohnen ?

Shoron  15.09.2018, 19:51
@Medifia

Ich weiss ja nicht, was du dafür bezahlt hast und wie gut sie dir gefallen. Du musst mit mind. 25 Euro rechnen. Ich habe selber eine Nähmaschine, die Vorhänge zu nähen dauert, aber ist einfach.

Medifia 
Beitragsersteller
 15.09.2018, 19:54
@Shoron

Ich habe pro Schal 15 Euro bezahlt. Habe insgesamt 6 Stück alles die selben und ALLE zu kurz genäht.

Wenn die nur wenige cm zu kurz sind, dann kann du dir Spitze besorgen und die annähen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Monianka  15.09.2018, 23:53

Wenn der Saum innen 11cm ist, dann kann man unten in der Kante anstueckeln. Aber vollen Preis hat der nicht verdient, wenn er Murks fabriziert hat. Der Vorhang fällt naemlich unten in den Falten, wenn er zurückgezogen ist, anders. ____ Wenn er nicht nachbessern will kostenlos, würde ich mit Handwerkskammerschreiben drohen. Da gibt es ne Schiedsstelle. Traurig, wenn Schneider Murks macht.

curlygirl87  15.09.2018, 20:01

Kommt drauf an, was für Stoff und so. Meistens sieht es aber wie gewollt und nicht gekonnt aus, wenn man ein Stück einfach mal dran näht.

mamschki  15.09.2018, 22:47
@curlygirl87

Ein guter Schneider kann den Rest als Saum unten ansetzten ohne das man es sieht

Medifia 
Beitragsersteller
 15.09.2018, 19:37

Mit dem Rest der gardienen lieber nicht? Da ist ordentlich was über geblieben !