vor jedem Gebet waschen - Muslime
Müssen Muslime, die zuhause iher Gebete verrichten, sich jedesmal vorher waschen?
Also richtig mit Wasser?
Oder reicht es, wenn sie das einmal am Tag tun?
Wann sollten sie das tun? Direkt vor dem Gebet oder eine Stunde vorher?
Gibt es Fälle, wo das Gebet auch ohne Waschung gültig ist?
3 Antworten
Schau hier:
Formale religiöse Reinheit
Sie betrifft allgemein die Vorbedingungen zur Ausführung der rituellen Taten und Pflichten. So kann man hier zwei Formen unterscheiden:
Die „kleine Unreinheit“, die durch Stuhlgang, Urinieren, Abgang von Darmgasen, Schlaf usw. entsteht. Sie kann durch den Wudu’ beseitigt werden.
Die „große Unreinheit“, die durch Menstruation, Wochenfluss, Geschlechtsverkehr usw. entsteht und mit dem Ghusl beseitigt wird.
Wenn sie sich noch in ihrer Reinheit befinden, müssen sie meines Wissens nicht wieder die Reinigung vornehmen.
Das Thema Gebet ist ziemlich komplex. Es gibt übrigens auch Tayammum, die "Ersatzwaschung":
43O die ihr glaubt, nähert euch nicht dem Gebet, während ihr trunken seid, bis ihr wißt, was ihr sagt, noch im Zustand der Unreinheit – es sei denn, ihr geht bloß vorbei –, bis ihr den ganzen (Körper) gewaschen habt. Und wenn ihr krank seid oder auf einer Reise oder jemand von euch vom Abort kommt oder ihr Frauen berührt habt und dann kein Wasser findet, so wendet euch dem guten Erdboden zu und streicht euch über das Gesicht und die Hände. Allah ist Allverzeihend und Allvergebend. - Sure 4,43
Das alles jetzt zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen.
nähert euch nicht dem Gebet, während ihr trunken seid, bis ihr wißt, was ihr sagt
Interessant. Betrunken. Offenbar ein Zustand, in dem man sein kann.
Wohl mußte es aber extra erwähnt werden, dass einige sich besoffen dem Gebet genähert haben ...
Erst, nachdem sie einigermaßen ausgenüchtert waren, durften sie dann beten.
Schau hier. Sure fünf ist die letzte offenbarte Sure im Koran.
Die Suren sind nicht in einer zeitlichen Reihenfolge gelistet. Das ist bekannt.
Richtig. Aber Sure fünf war die letzte offenbarte Sure, schau hier. Der Koran wurde grob nach der Länge geordnet. Er beginnt - bis auf die Eröffnende - mit den längsten Suren und hört mit den kürzesten auf.
Und für unsere Diskussion heißt das, der Alkohol wurde irgendwann einmal verboten und irgendwann einmal nur abgeraten.
Nein, müssen sie nicht. Sie müssen es nur dann, wenn sie ihre Gebetswaschung zwischen zwei Gebeten verloren haben. Das ist der Fall, wenn:
- Man auf der Toilette war zum Urinieren oder zum Stuhlgang
- Wenn man absichtlich oder unabsichtlich das Geschlechtsteil berührt hat
- Wenn man als Mann Vorflüssigkeit verloren hat
- Wenn man in Ohnmacht war
- Wenn man geschlafen hat, tiefer als kurz weggenickt
- Wenn man Darmwinde abgelassen hat
- Wenn man Kamelfleisch verzehrt hat
----
Ja, richtig mit Wasser. Auf eine bestimmte Art und Weise. Das nennt sich Wudhu. Kannst du googeln.
Nein, einmal pro Tag reicht nicht aus.
Die Waschung erfolgt direkt bevor man ins Gebet geht.
Nein, es gibt keinen Fall ohne Waschung. Es sei denn, man macht nur ein Bittgebet. Dazu braucht man keine Waschung.
Und es gibt Fälle, wo man eine Ersatzwaschung nehmen darf. Das nennt sich Tayyamum. Wenn man aufgrund einer Krankheit oder OP kein Wasser benutzen darf eine Zeit lang oder in einer Situation, wo man kein Wasser zur Verfügung hat. Da nimmt man sauberen Sand, Stein o.ä..
Es gibt auch eine Gesamtkörperwaschung. Die nennt sich Ghusl. Da muss der komplette Körper einmal mit Wasser benässt worden sein. Auch hier gibt es einen bestimmten Ablauf. Kannst du dir alles auf YouTube ansehen.
Diese Waschung macht:
- Wenn man Verkehr hatte mit dem Ehepartner
- Wenn man einen Samenerguss hatte
- Wenn bei der Frau Flüssigkeit nach einem Orgasmus angegangen ist
- Wenn sich das männlich und weibliche Geschlechtsteil berührt haben, ohne dass aber Verkehr stattgefunden hat
- Nach der Monatsblutung der Frau
- Nach dem Wochenbett der Frau
- Freitags soll man auch Ghusl nehmen
Vielleicht habe ich noch etwas gerade vergessen, dann kann es jemand ergänzen. In Sha Allah.
Erst einmal:
Gebete wie im Christentum, wo man einfach zu Gott spricht und ihn um etwas bitten und mit ihm reden kann, nennen wir Bittgebete/Dua. Dafür ist keine Waschung erforderlich.
Darüber hinaus gibt es ein rituelle Gebet (Salah/Namaz), welches 5x am Tag verpflichtend ist. Dazu ist eine Waschung erforderlich. Die ist auch für mehrere Gebete gültig, solange man nicht irgendetwas tut, was die Waschung ungültig macht. Die Waschung wird beispielsweise ungültig durch das Urinieren, den Stuhlgang oder das Luft lassen.
Ok, danke für deine Antwort. Die hilft mir sehr zum Verständnis.