Islam Gebetszeiten?
Muslime sollen fünf mal am Tag beten, aber auf dem gebetskalender stehen sechs Zeiten drauf! Wann verrichten Muslime ihr Gebet?
9 Antworten
Im Islam handelt es sich bei den Gebetszeiten nicht um einen Gebetszeitpunkt, sondern einen Gebetszeitintervall (Gebetszeitraum). Das heißt, man hat zwischen zwei Zeiten Zeit ein Gebet zu verrichten. In der Regel hat man Zeit, jedes Gebet zu verrichten, bis das nächste Gebet anbricht. Außer beim Morgengebet. Beim Morgengebet ist das so, das Morgengebet wird verrichtet, wenn die Morgendämmerung anbricht bis hin zum Sonnenaufgang. Hierbei müssen wir ja wissen, wann die Morgendämmerung anbricht und wann die Sonneaufgeht. Daher sind es zwei Zeiten für das morgengebet.
Die ersten Zeiten sind 4:08 und 5:57. Das heißt, die Morgendämmerung bricht um 4.08 an und die Sonne geht um 5:57 auf. Das sind die zwei Angaben die fürs Morgengebet benötigt werden, daher auch zwei Zeiten.
Anschließen folgt die Gebetszeit um ca 13:29. Das heißt, die Sonne steht hier etwas nach ihrem Zenit (der höchste punkt der Sonne). Hier wird das Mittagsgebet verrichtet. Da man im Islam Zeit hat ein Gebet zu verrichten bis das nächste anbricht, hat man Zeit das Mittagsgebet zu beten, bis das Nachmittagsgebet eintrifft um ca 17:33.
Und so geht das weiter, bis auf die Ausnahme des Morgengebetes. Kurze Anmerkung zum Morgengebet: Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass es dem Körper gut tut, den Schlaf morgens an einer bestimmten Stelle zu unterbrechen. Rate mal wann? :)
Ich hoffe dieses Thema wurde für dich ersichtlicher, wenn nicht, dann frag bitte noch einmal :)
Das Morgengebet wird zwischen der Morgendämmerung und dem Sonnenaufgang verrichtet, beide Zeiten werden im Kalander angegeben. Das hat dich wohl irritiert.
Also die erste zeit ist die Anfangszeit vom Morgendgebet zb: 6.11 UHR, die zweite zeit ist die zeit wo der sonnenaufgang ist und du das morgensgebet nicht mehr machen kannst zB: 7.20 Uhr. Die nächste zeit ist Mittagsgebet dann die vierte ist nachmittagsgebet und dann abendgebet und zum schluss nachtsgebet
Das Morgengebet soll zwischen dem Anbruch der Morgendämmerung und dem Sonnenaufgang gebetet werden. Der Sonnenaufgang ist also das Ende der Gebetszeit. Die anderen Gebetszeiten enden jeweils mit dem Beginn der nächsten Gebetszeit.
Bei deinem konkreten Beispiel bezeichnen alle Uhrzeiten den Beginn einer Gebetszeit, außer der Uhrzeit 05:57. Die bezeichnet das Ende der Zeit für das Morgengebet (Sonnenaufgang).
So ist es richtig.
Wobei man penibel anmerken könnte, dass das mit bis zu der ersten Zeit vom nächsten Tag nicht ganz richtig ist, da nach islamischer Zeiteinteilung der neue Tag immer ab nach Sonnenuntergang offiziell beginnt und nicht ab Mitternacht. Der 17. August würde sozusagen schon mit dem Sonnenuntergang des 16. August anfangen.
Ist aber für die Frage hier nicht entscheidend...
Hallo Haendrik,
Ein Beispiel hier: Zwischen dem Beginn von "Fadschr" (Morgendämmerung) bis zum Sonnenuntergang muss das Morgengebet verrichtet werden. Ab Duhr beginnt das Mittag-Gebet und geht bis vor Anfang des 'Asr (Nachmittagsgebet), usw.
http://gebetszeiten.de/Stuttgart/Gebetszeiten-Stuttgart-164726
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Also im Klartext würde das heißen:
Verstehe ich das richtig?