Von Uni zu FH?
Ich bin derzeit an der Goethe Uni Frankfurt und studiere den Bachelor Informatik im 6ten Semester. Leider habe ich bisher nur ca. 55 CP. Das liegt zum einen daran, dass der Studiengang leider nicht ganz das ist was ich mir vorgestellt habe (sehr viel Mathe), ich währenddessen arbeite und jedes Semester nur 1-2 Prüfungen von 4 Modulen bestanden habe.
Da ich aber nicht aufgeben möchte, hatte ich mich mal erkundigt über eine FH, von den Erfahrungen von Bekannten her, sind diese etwas einfacher und auch viel praktischer als theoretisch. Denkt ihr es macht Sinn zu wechseln oder mit allen mitteln eher die normale Uni durch zu spielen? (Wahrscheinlich dann noch 5-6 Semester)
Was willst Du mit deinem Studium danach machen? Master? Arbeit? Wissenschaft?
Wahrscheinlich bei dem Unternehmen bei dem ich derzeit arbeite erstmal Vollzeit weiter machen und dann wechseln zu einem größeren, wo ich mehr verdiene :) Maybe auch einen Master.
2 Antworten
Ich war auf beiden. Habe an der FH einen Bachelor gemacht und an einer Uni dann den Master. Der Stoff ist, zumindest aus meiner Perspektive, gleich gewesen. Ich würde dich dazu ermutigen an der Goethe-Uni zu bleiben. Dass du dort 1 - 2 Prüfungen schaffst, und auch noch trotz deiner Arbeit, ist ziemlich gut. Zudem wirst du durch die Berufserfahrung für den Arbeitsmarkt definitiv attraktiver bewertet, als andere Bewerber.
Zieh's durch!
Hab auch Kollegen, die aus solchen Gründen von der Uni zur FH sind oder direkt zur FH.
notting
Und? Haben die dann einen Unterschied germerkt?