Von oder vor etwas weglaufen?
Gibt es eine genauere Begriffserklärung, wann man "vor.." und "von.." sagt?
Man kann ja schließlich beides, auf den Standort bezogen sagen. Z.B. "Ich stehe 'vor' dir." Aber auch "Ich stehe rechts 'von' dir."
Gibt es da eine Regel oder Ähnliches? Und heißt es dann Vor etwas weglaufen oder Von etwas weglaufen?
4 Antworten
Vor etwas weglaufen ist - das ist meine Überzeugung - richtiger.
Mit Bezug auf einen Ort verwendet man das Verhältniswort 'Von' selten (Ich fahre von Bochum nach Gelsenkirchen - in Ordnung. Ich bin von Braunschweig - besser nicht. Besser: Ich bin (oder komme) aus Braunschweig). Diese Sinfonie ist VON Beethoven - hier ist das von in Ordnung. Ortsabhängiges Von hat etwas - wie soll ich sagen? Starres? Unbildliches?
Logisch würde ja auch "von" passen, aber in dem "vor" steckt ja unterschwellig auch noch die Situation des Flüchtens und des Verfolgtwerdens drin, deshalb hat es sich wohl aufgrund seiner stärkeren Bildlichkeit durchgesetzt.
Von etwas weglaufen = schnell einen Ort verlassen.
Vor etwas weglaufen =
- etwas (jemand) verfolgt den Läufer
- etwas ängstigt dich und du versuchst der Situation, dem Gegenstand, der Person zu entkommen
"Vor etwas weglaufen" ist richtig.
Begründung? Wann verwendet man, im Bezug auf den Ort "von"?
Begründung?