Von 380V auf 220V-Stromstecker umrüsten?
Hallo, möchte gerne bei einem Gerät mitbieten (ebay), das sowohl mit 220V als auch 380V läuft, derzeit aber einen 380V-Stromstecker hat. Da ich keinen Starkstrom habe, müsste ich es umrüsten lassen. Meine Fragen: Geht das so einfach? Wer macht das? Was kostet so etwas ungefähr? Davon hängt ab, ob ich jetzt schnell noch ein Gebot abgebe oder nicht. Danke!
4 Antworten
Das geht, jeder Elektriker kann Dir da einen anderen Stecker dran machen. Kosten? Arbeitszeit ist ca. 10 min. und der Stecker kommt auch noch dazu. Es kann aber sein, dass, je nach Gerät, die Stromlast zu stark wird und Dir die Sicherung raus haut. Was ist das denn für ein Gerät?
hy -eine von den drei Phasen gegen null und du hast es.was fürn gerät isn das?
Hallo, danke für die Antwort, es ist eine Aufschnittmaschine! Selber würde ich das auf keinen Fall umrüsten, ich habe null Ahnung davon, aber schön zu hören, dass es für Elektriker reine Routine ist.
Die Aufschnittmaschine besitzt einen Drehstrommotor und läuft nur mit 400V (380V). mit nur einer Phase läuft da gar nix. Im schlimmsten Fall brennen die Spulen (kommt auf die Verschaltung der Spulen an). Also entweder Starkstrom ins Haus holen oder ne Maschine mit 230V.
Da es eine Maschine mit Motor ist, benötigt der Motor auch 3 Phasen, also Drehstrom 400 Volt (früher 380 Volt).
Der normale Wechselstrom (230 Volt, früher 220 Volt) hat aber nur eine Phase. Demnach muss ein Kondensator am Motor eingesetzt werden, der die beiden anderen Phasen ersetzen kann und auf die richtige Phasenverschiebung berechnet werden muss.
Einfach Stecker austauschen geht auf keinen Fall. Auch dann nicht, wenn die Altbau-Leitungen die höhere Belastung zulassen würden, z.B. am Herdanschluss.
Übrigens: Wenn der Altbau in den Neunzigern saniert wurde, dürfte dein Herdanschluss schon 3 Phasen (also 400 Volt) haben. Du musst nur schauen, ob der Herd drei oder nur eine Sicherung im Sicherungskasten hat.
Ganz sicher geht man, indem man einen Blick auf den Stromzähler wirft, ob dort das Wort "Drehstromzähler" oder "Wechselstromzähler" unter der Zählscheibe steht.
Gruß DER ELEKTRIKER
Eine Bizerba-Aufschnittmaschine ;). Das klingt ja relativ unproblematisch, was du da schreibst.. mit der Stromlast könnte das aber vielleicht ein Problem sein, wohne im Altbau.