Wie bzw. wo kann ich einen vollen Zementsack entsorgen?
Kann ich einen vollen (leider verfestigten) Zementsack im Restmüll entsorgen? Wo sonst? Danke
5 Antworten
Normalerweise Wertstoffhof zum Bauschutt in "haushaltsüblichen Mengen". Die wollen allerdings, daß du beim Ablegen den Papiersack wieder mit nimmst. Deshalb solltest Du eine Spachtel und Arbeitshandschuhe mitnehmen. Ist aber sonst eigentlich kein Problem...
Eigentlich nicht, der Eimer kann ja auf Räder gerollt werden. Dir geht halt der Platz für Deinen Restmüll verloren. Wenn Dir Dein Mülleimer nicht zu schade ist würde ich den Kram vorsichtig reinrieseln lassen (wg dem Staub), das Zeug sackt zwischen die Hohlräume gut ab. Das Gewicht von 30 kg dürfte kein Problem darstellen.
das fällt unter den begriff "bauschutt"- wenn du irgendwo in der nähe eine größere baustelle hast, könntest du das zeug in einen der bauschuttcontainer tun, sofern die leute nichts dagegen haben. wenn du den zement etwas zerkleinern kannst, taugt das zeug noch zur befestigung von gartenwegen (zwischen blumen-und gemüsebeet o.ä.).
in meinen früheren haushalten habe ich sowas (auch steine\mauerwerk) ganz gern zum befestigen schlammiger, (bei regen aufgeweicht) gartenwege benutzt. eine "amtliche" entsorgung nach gemeindesatzungen schreibt allerdings die entsorgung als "bauschutt" vor, sofern der sack nicht noch eine plastiktütenschicht enthält.
Das ist KEIN "Restmüll" sondern Bauschutt, der auf entsprechenden Deponien entsorgt werden kann.
Wenn Du den im Restmüll entsorgst, achte aber bitte einerseits darauf, dass der Mülleimer nicht zu schwer wird. Andererseits darf durch diesen "Klotz" nicht die Mechanik des Müllwagens beschädigt werden - sonst kann es Ärger mit dem Müllentsorger geben!
1.) liesse sich derjenige, der das Zeug in die Tonne getan hat, gar nicht ermitteln und zum2.) Kommt das Zeug mit der "Mechanik" gar nicht in Berührung: Im Aufbau des Müllfahrzeugs befindet sich ein Pressschild oder eine Schnecke, die das Material nach vorn an die Stirnwand des Aufbaus schieben. Die Teile sind so stabil dass sie viele Tonnen Belastung ohne Beschädigung überstehen.
Krieg ich Ärger wenn ich das erst im Restmüll versuche oder lassen die dann einfach den Mülleimer stehen wenn er zu schwer ist. ich schätze das gewicht auf 30Kilo, vllt 35 Kilo mit dem andern Müll