Vodafone hat einfach so 20€ abgebucht und hab über meine Banking App der Lastschrift widersprochen, passiert da irgendwas?
Habe heute auf meine Banking App geguckt und da wurden einfach 20€ abgebucht, ich bin CallYa Kunde und habe die automatische Aufladung aber aus gestellt, habe auch beim Supoort angerufen aber der wusste auch nicht genau wieso und meinte ich soll ein paar Tage warten ob sie es zurückbuchen aber ich hab der Lastschrift widersprochen über meine Banking App und dann das Geld zurückbekommen direkt nachdem ich das gemacht, weiß jemand was genau jetzt passiert oder ob ich jetzt sag ich mal meine "Ruhe“ habe weil ich hab ja das Geld zurückbekommen. Ist doch jetzt eigentlich ein Ding zwischen der Bank und Vodafone
1 Antwort
Sollte die Forderung gerechtfertigt sein, erhältst du jetzt eine Mahnung, inklusiver Rückbuchungsgebühr und Mahnkosten.
Die Bank hat damit gar nichts zu tun, sie handelt nur in deinem Auftrag.
Ggf hättest du lieber 2-3 Tage abwarten sollen und nochmal Nachfragen, was das für ein Betrag ist.
Johnnnnnnn bemerkt eine Abbuchung von 20 € von seinem Vodafone-Konto und erhält vom Vodafone-Support die Information, dass die Abbuchung ein Fehler war. Aufgrund dieser Information widerspricht er der Lastschrift über seine Banking-App und erhält das Geld zurück.
Später stellt sich heraus, dass die Information falsch war:
Vodafone stellt nach weiterer Überprüfung fest, dass die Abbuchung doch gerechtfertigt war und die ursprüngliche Information ein Fehler war.
Haftungsfragen und rechtliche Grundlagen:
- Information von Vodafone: Wenn du aufgrund falscher Informationen, die du von Vodafone erhalten hast, die Lastschrift zurückgehen lässt, liegt die Verantwortung für die fehlerhafte Information bei Vodafone.
Es gibt gesetzliche Grundlagen, die die Haftung in solchen Fällen regeln. Hier sind die relevanten Paragrafen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB):
- § 675p BGB - Widerspruchsrecht gegen Lastschriften: Dieser Paragraf regelt, dass der Zahler bei einer nicht autorisierten Lastschrift das Recht hat, der Belastung seines Kontos zu widersprechen. Dies muss in der Regel innerhalb von acht Wochen geschehen.
- § 675x BGB - Haftung des Zahlers bei nicht autorisierten Zahlungsvorgängen: Hier wird festgelegt, dass der Zahler im Falle einer nicht autorisierten Zahlung nur dann haftet, wenn er grob fahrlässig gehandelt hat oder die Zahlung autorisiert hat.