Virtuelle Orchester-Musik komponieren
Hey Leutz, ich spiele seit 6 Jahren Klavier und seit 3 Jahren Saxophon. Vorerfahrung ist also schon vorhanden, ein Keyboard besitze ich auch (fehlt nur ein ordentliches Kabel und Platz, um das mit dem PC zu verbinden). Ich bin schon etwas länger an Orchester-Musik interessiert, da ich zum einen selber schon zwei Instrumente spiele, und zum anderen ich die Dramatik dahinter einfach spannend finde. Mir scheint es auch, dass ich der einzige (unter Freunden) bin, der wirklich auf die Musik in Filmen oder TV-Serien achtet o.O Deshalb mal der Wunsch, etwas selbst zu komponieren. Wenn es um Software geht, ist mir die Preis ehrlich gesagt ziemlich egal, solange man das Programm über diverse Wege aus dem Internet saugen kann. Ist ja nicht für kommerzielle Zwecke gedacht, eher so als Hobby. Kennt jemand gute Literatur, um richtig einzusteigen? Welche Programme könnt ihr mir empfehlen?
5 Antworten
Also von Programmen her kenne ich folgende, die auch von professionellen Komponisten verwendet werden.
East West Quantum Leap - Symphonic Orchestra, Symphonic Choirs, Hollywood Brass, Hollywood Strings, etc...
Ultraprofessionelle Library, unter anderem von Nick Phoenix und Thomas Bergersen (Trailermusikfirma Two Steps From Hell, oft mit Hans Zimmer verglichen) aufgenommen.
http://www.soundsonline.com/Hollywood-Strings
Neben Eastwest gibt es noch das Projekt "8Dio". Ebenfalls enorm hochwertig und ebenso teuer. Gegründet von Troels Folman (komponiert für Two Steps From Hell, Fired Earth Music, Epic Score, etc...). 8Dio bietet eine Menge Instrumente, Chöre, Perkussion, Stimmensamples, etc. Auch da wäre was für dich dabei.
Das müsste gehen, eigentlich müsste das auf den Seiten auch stehen.
Hier zeigt einer, wie er die Eastwest Samples in Cubase für "He's a Pirate" verwendet.
http://www.youtube.com/watch?v=Up6wAkjYcrg
Auch der Komponist Alex Pfeffer (auch Two Steps From Hell, Epic Score, 8Dio, etc) verwendet Cubase und die 8Dio-Plugins. Allerdings hab ich grad mal geschaut und es kann sein, dass 8Dio nur für Native Instruments ("Kontakt") funktioniert.
Das mit dem "Geld spielt keine Rolle" hab ich schon gelesen ;) Ich bin auch auf genug Sharingforen unterwegs, allerdings lad ich meistens Musik, mit Programmen hatte ich immer einige Probleme. Ich kenne auch eine Menge junge Komponisten, die auch Soundtracks und Trailermusik mit den Programmen erstellen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die das alle legal haben.
d.h. das sind so ne Art Plug-Ins, kann ich die dann in z.B. Cubase 5 importieren?
was timaka tie da genannt hat, iss schon das non plus ultra... die vienna symphonic library ist auch son kracher.
wenn du es was günstiger haben willst, edirol orchestral oder die plugins von spectrasonic, die bieten dann noch modulationsmöglichkeiten.
das sind aber nicht alles stand-alone, sondern vst, bzw beim mac ras plugins.... das heist du brauchst einen sequencer wie: ableton - fruity loops - cuebase blablabla um die öffnen zu können
ne andere softwarelösung wirst du aber nicht finden
Fruitloop Studio dort gibts auch Orchestra Samples
Das einzige Programm, welches auch selbständig komponiert und Orchestrierungen vornimmt ist Octava Tonsatz ( http://www.obtiv.de ). Wenn Du selber komponierst, dann reicht auch eine Octava Notensatzversion.
Das einzige, was du neben musiktheoretischen Kenntnissen brauchst, ist ein Notensatzprogramm. Ich kann dir http://musescore.org/de empfehlen. Frei. Legal.
Bei Musiktheorie kenn' ich mich jetzt nicht groß aus, hast du da vielleicht Literatur, die du mir empfehlen kannst?
Also, Bücher gibt es so einige, allerdings kenne ich sie zu wenig, um eine Empfehlung abgeben zu können. Schau mal im Musikladen nach, dort wirst du bestimmt was finden, womit du was anfangen kannst.
Es gibt aber auch etliche Seiten im Internet dazu, z.B. die hier http://www.lehrklaenge.de/ Bei Google findest du bestimmt noch mehr.
Die Grundlagen hab' ich drauf (hatte auch in der Schule Schwerpunkt in Musik). Geht jetzt mehr Richtung "Noten-Rechtschreibung" und Harmonie, Melodie etc... Im Klavierunterricht spiele ich nach dem Buch Rock Piano Band 1, find ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht sooo dolle. Ich werd' auf jeden Fall noch einmal meinen Musiklehrer fragen, aber ich dachte da an sowas wie den eher theoretischen Teil zu Hause zu lesen, und den Praxisbezogenen Teil im Klavierunterricht anzusprechen.
Ich möcht' nur noch einmal erwähnen, dass Geld wirklich keine Rolle spielt. Ich habe meine Wege da ranzukommen, und falls ich irgendwann mal so gut sein sollte, dass kommerziell zu betreiben, würde ich die Software auch kaufen.