VirenScanner für den Pc?
Servus,
Was ist der beste VirenScanner, Virenschutz fürn pc, darf gerne auch was kosten.
4 Antworten
"Den Besten" gibt es nicht - da sich die Situation am Viren-Markt ständig bewegt.
Klar ist allerdings - lt. Tests vom ThePCSecurityChannel - dass der Microsoft Defender sehr starken Qualitätsschwankungen unterworfen ist - stärker als Beispielsweise Bitdefender, Kaspersky oder auch Sophos.
Klar ist auch, dass kostenfreie Scanner in bestimmten Disziplinen immer gegenüber den Bezahlvarianten schwächeln - und, dass Viren schon lange nicht mehr die Einzige Gefahr für PC und Nutzer darstellen.
Beim Microsoft Defender muss man halt auch wissen, dass Microsoft mit ihm darauf abzielt deren Supportfälle nach unten zu drosseln - was er definitiv auch tut - aber er muss logischerweise nicht unbedingt "der Beste wo gibt" sein.
Meine Tipps wären:
- Bitdefender - Rumänische Firma und unterliegt der DSGVO - arbeitet sehr autonom und im Hintergrund - günstig bei Mehrfachlizenzen - es gibt auch eine kostenfreie Version. (Nutze ich seit Jahren selbst)
- Kaspersky - Russische Firma - war plusminus Nuancen bisher gleichauf mit Bitdefender - aufgrund der Nähe Kreml sollte man diese Software m. E. keinesfalls auf Geräten mit staatssicherheitsrelevanten Informationen einsetzen. Kaspersky arbeitet nicht so autonom wie Bitdefender, was einigen Profis mehr zusagt.
Auf meiner "Alternativ-Liste" wären noch:
- f-secure (Finnland)
- Sophos (UK)
- Malwarebytes (USA)
- GData (in Deutschland ansässige Firma)
Auf meiner "O.K. aber Naja-Liste" stehen:
- Avira Pro (nicht kostenfrei) - die Firma wurde von Norton aufgekauft
- Avast - ist aufgefallen, weil sie Nutzerdaten verkauf hat.
Etwas skeptisch bin ich inzwischen der Site av-test.org gegenüber.
Im Gegensatz zu thepcsecuritychannel präsentiert sie nur ihre Ergebnisse - zeigt aber nie den Test selbst.
Außerdem muss eine AV-Firma aktiv ihr Produkt dort einreichen, sonst wird es nicht getestet.
Von dieser Site schreibt auch gerne die hiesige Presse unreflektiert ab.
...und immer schön die "Geiz-ist-geil-Klientel" bei den Antworten auf solche Fragen versuchen auszusieben. 😉
Es gibt keinen besten. Jedes Anti-Virus-Programm ist hochgradig unzuverlässig und wird von Laien massiv überbewertet. Inzwischen haben alle namhaften Programme bereits diverse Male Systeme ganz ohne Viren geschädigt, weil sie fehlerhaft sind und obendrein auch noch vom Anwender falsch verstanden werden, was zu falschen Entscheidungen führt.
AVs versetzen Laien oft durch ihre missverständlichen Meldungen und Warnungen in Panik und der Anwender liest sich die Details dieser Meldungen kaum durch.
Zuverlässiger und effektiver als jedes AV sind Backups wichtiger Daten, zeitnahes Updaten von System und Anwendungen sowie konsequenter Verzicht auf unseriöse Downloadquellen und das sind fast alle bis auf die der Webseiten der Hersteller von Hard- und Software.
Für Windows-PCs genügt für Privatanwender in 98 % der Fälle der Windows Defender. Die Schutzleistung entspricht mittlerweile vollständig den anderen verfügbaren Programmen, auch harmoniert der Defender im Regelfall besser mit anderen Systemfeatures. Zusätzliche Programme sind in aller Regel mindestens überflüssig, ggf. sogar kontraproduktiv. Den Rest muss brain.exe erledigen.
Diese diversen Vergleichsseiten sind in der Regel fachlich ziemlich minderwertig und wenig aussagekräftig. Gegen neue, unbekannte Schadsoftware schützen die angepriesenen Virenscanner alle wenig bis gar nicht. Wenn du dir fragwürdige Software herunterlädst und diese aktiv ausführst, kann dich kein Virenscanner beschützen.
Ansonsten: Keine dubiosen Programme installieren, das Betriebssystem und alle Programme aktuell halten, und nicht auf alles klicken, was bunt blinkt - damit kannst du viele Risiken schon vermeiden. Das übrig bleibende Restrisiko kann dir auch kein Virenscanner abnehmen.
Ich hatte kürzlich das Problem mit DDOS-Guard, Fragen dazu hier und in der MS community gestellt .Ich habe nichts runtergeladen. Adware wurde nicht entdeckt . Der MS defender hat keinen Alarm geschlagen , angeblich alles OK . Es soll ja Probleme geben, wenn man einen zusätzlichen Viren scanner hat
Ich benutze seit Jahren problemlos G-Data. Das Programm ist unauffällig, und eine Lizenz ist über das Internet sehr preiswert zu bekommen. In diesem Fall ist billig auch gut.