Vincent Van Gogh Frage?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

-er lies sich 1879/80 bei einem Frankreichaufenthalt von jean- françois Werken beeinflussen:

dunkle Farbpalette

düstere Stimmung

z.B. Bauern und Arbeiter als Motive

Bild zum Beitrag

1885/86 beschäftigte er sich in einer Akademie mit Peter Paul Rubens und Eugéne Delacroix Gemälden. In Arles entwickelte er seinen eigenen Malstil:

-spontane und oft erkennbare Pinselstriche (meist Kommaartig, Strichartig)

-Kräftige, dicke Farben (leuchtende Farbpalette) und starke Kontraste (beabsichtigte, nicht die wahren Farben des Bildmotivs wiederzugeben, sondern so, wie er selbst sie wahrnimmt)

-Malte gerne die Natur, Menschen und Räumlichkeiten

- begann teils mit dem Pointillismus (verschieden farbig nebeneinander gesetzte Punkte, die sich aus weiterer Entfernung im Auge des Betrachters Vermischen sollen)

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Schule, Kunst, Kunst und Kultur)  - (Schule, Kunst, Kunst und Kultur)