Videos von der SD-Karte auf den Mac überspielen: Wie funktioniert das?
Wir hatten gestern eine Familienfeier und ich habe per Kamera ein paar schöne Filme gemacht, die ich jetzt auf DVD brennen möchte. Allerdings schaffe ich es nicht einmal, die Filme von der SD-Karte auf den Mac zu übertragen. Er zeigt mir gar keinen Film auf der SD-Karte an, als ob er das Format gar nicht kennt. Ist das möglich? Und wie kann ich Videos von der SD-Karte auf den Mac überspielen?
4 Antworten
Wenn deine Kamera wirklich einen so exotischen Codec benutzt das dein Mac ihn nicht kennt gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder du hast mit der Kamera zusammen eine CD mit einem Programm bekommen das den Codec in dein System implementiert, das ist normalerweise so simpel das auf allen Plattformen funktioniert, du bekommst den Codec auf der Homepage des Kameraherstellers oder die SD-Karte ist nur als reiner Speicher gedacht und du musst die Filme mit einem USB-Kabel auf deinen Rechner ziehen.
Er zeigt mir gar keinen Film auf der SD-Karte an, als ob er das Format gar nicht kennt. Ist das möglich?
nein
frage wäre hier wie du den datenträger untersuchst?
zweite frage: in was für einem format liegen die daten vor? (dateiendung)
Gar nicht. Apple will eigentlich keine Speicherkarten oder Datenübertragung ohne Appleformate und Appletools. Das widerspricht dem Applekonzept.
Leg die SD Karte am besten in einen PC ein und konvertiere sie dort in ein Appleformat. Besser wäre es wohl die FIlme gleich dort zu brennen. Mit Nero kann man in der Regel problemlos Video DVDs aus diversen Videoformaten erstellen. Ansonsten eben mit Super oder ähnlichben Tools anpassen und dann mit einem Brennprogramm brennen.
Sie verbauen keine, bzw. nicht mehr. Wahrscheinlich hat er einen USB Adapter oder ähnliches. AUßer er hat noch einen sehr alten mit Kartenleser.
komisch - an meinem late 2012 er iMac ist ein SD kartenslot...
und komischer weise die aktuellen MBP/AIR auch... http://www.apple.com/de/macbook-pro/specs-retina/
konfuse "firmenpolitik" ...
wie gesagt: erst denken/informieren - dann posten
und nu ab zurück an deine spielkonsole
Wenn er ein Model mit einem SD-Slot hat sollte es eigentlich möglich sein solche Daten zu übertragen und Codecs lassen sich in den neueren MacBetriebssystemen eigentlich auch relativ problemlos implementieren. Auch Apple kann sich nicht mehr komplett abschotten und solche Dinge wie Kameras und sogar MP3-Player lassen sich mittlerweile anschließen.
Apple wird sich nicht öffnen, selbst Blutooth am Iphone ist nicht wie üblich zum Datentausch frei. Höchstens mit Jailbreak. Der Nutzer soll gezwungen werden alles über Itunes und Appleprodukte abzuwickeln. Eigenes Universum.
Wenn er eine Kamera hat die ein Dateisystem und ein Dateiformat verwendet die auf einem Apple nicht lesbar ist dann bleibt nur der Weg zum PC. Man könnte auch über eine VM oder ähnliches arbeiten, aber das wäre wohl zu aufwendig wenn man an einem PC in 5 Minuten das machen kann was man will.
Ein Mac ist kein IPhone. Natürlich gibt es immer noch Produktpaletten die Apple schützt aber Mac's müssen eine gewisse Kompatibilität mit anderen Systemen aufweisen weil auch der enthusiastischste Apple-Heavy-User, egal ob gewerblich oder privat, hin und wieder dazu gezwungen ist mit Menschen oder Firmen zusammenzuarbeiten die andere PC-Systeme nutzen und er mit einem Mac immer noch in der Minderheit ist, selbst in den USA und irgendwann würde man ihn trotz des Applefaktors nicht mehr kaufen.
Schau dir mal an was auf dem aktuellen MacBook an Fremdsoftware läuft und welche Hardware mit ein paar gewollt ungewollten Tricks Kompatibel ist. Da schlackerst du mit den Ohren.
Bei einem ordentlichen Gerät braucht man keine Tricks und Breaks um den Funktionsumfang der Hardware zu nutzen. Der PC bietet vollen Funktionsumfang der Hardware an, Apple nicht. So einfach ist das. Daher geht diese SD Karte aus irgendeiner Kamera auf jedem PC, nicht aber auf einem Mac. (Ohne Umwege)
Gar nicht. Apple will eigentlich keine Speicherkarten oder Datenübertragung ohne Appleformate und Appletools. Das widerspricht dem Applekonzept.
grandioser unsinn
geht zurück an deine spielkonsole
Das kannst du auch bei Apple selbst erfragen, die machen da kein Geheimnis aus ihrem Konzept. Wurde so auch bei der letzten Apple Vorstellung als Konzept präsentiert.
solch ein unsinn...
das mit den formaten ist ein lizenzrechtliches problem
schonmal versucht auf dem "hochkompatiblem" windows ne .mov abzuspielen oder .pages zu öffnen? ...
geschweige denn PDF ohne ein programm nachzuladen? ...
erst denken dann posten - was du schreibst ist dünnes
Die .exe kann man allerdings in nen Wrapper stecken & dann wie eine ganz normale .app ausführen :)
mir bewusst und oft angewandt, mir ging es eher um halbwegs native lösungen
Liegt vermutlich an dem Filmformat der Kamera, könnte wmv, avi oder was ähnliches sein. Apple unterstützt nur die eigenen Formate: Mp4 oder Mov. Für andere Format müssen Erweiterungen für Quicktime nachinstalliert werden. Geht mit Perian (kostenlos).
Die Filme können aber auch konvertiert werden z.B. mit Any Video Converter (kostenlos).
any-video-converter.com/de/any-video-converter-for-mac.php
Oder wenn z.B. Toast vorhanden ist, sofort als Film-DVD gebrannt werden. Wenn kein Film-DVD gewünscht ist, dann einfach auf die DVD brennen. Dann kann diese von einen DVD-Player der avi und wmv unterstützen abgespielt werden, oder eben an andere Leute weitergegeben werden, die einen PC besitzen.
Deswegen verbauen sie also SD-Kartenslots in ihren Mac's damit sie nicht genutzt werden? Da hat ja wieder einer Ahnung :D