Videoplayer mit Überblend-Funktion (Linux/Apfel/win)?
Seit langem möchte ich sehr, sehr gerne einen Videoplayer haben, welcher Folgendes ermöglicht:
-1. Schnell und spontan eine Video-Playlist erstellen.
- und VOR ALLEM 2., muss der Player eine Möglichkeit bieten, ein endendes Video in ein neu Beginnendes einzumischen. Also quasi überzublenden oder zu faden. So wie man es von diversen Audioplayern kennt.
ALTERNATIV:
Ich benutze den VLC. Zwischen zwei Videos kommt hier immer eine kurze Pause (wenige Frames), in welcher dann auch oft dieses Logo mit dem unschönen, großen Pylon zu sehen ist. Und diesen mag ich gar nicht ständig anschauen, da er mich an meine Baustelle erinnert, die mit dem Videoabspielen verbunden ist.
Also: Es wäre für mich, was mein einziges Anliegen, das Überblenden, betrifft, wahrscheinlich auch ausreichend, wenn der Player z.B. vom letzten Frame des ersten Videos auf schwarz ausblendet und auf das erste Frame des nächsten Videos von schwarz einblendet. Oder irgendetwas anderes Einfaches. In den allermeisten Fällen wäre für mich auch ein schlechter Effekt eine Verbesserung.
Hoffentlich konnte ich mich klar genug ausdrücken.
Und hoffentlich werde ich diesmal darüber belehrt, dass irgendwer bereits einen Videoplayer mit Überblendung programmiert hat!
Besten Dank für jede Hilfe!
3 Antworten
Kann mir nicht vorstellen, dass es sowas gibt, der Player müsste ja das zweite Video preloaden um eine Transition abzuspielen.
Das lässt sich zwar bestimmt irgendwie programmieren, aber die Frage ist, ob die Nachfrage irgendwie den Aufwand rechtfertigt.
Warum möchtest du diese Funktion?
Aber auch bei Musik macht man das in der Regel nicht. Du hast immer 2 Quellen und einen Fader am Mischpult. So kannst du das auch mit Videos machen. 2 Rechner die an einem Bildmischer angeschlossen sind und du fadest dann zwischen den Bildern hin und her wie du es brauchst.
Feelworld LIVEPRO L1 Mini-Videomixer mit Mehreren Formatumschaltern 4 x HDMI-Eingänge 2-Zoll-LCD-Display live-Streaming mit Echtzeit-Produktion für mehrere Kameras https://www.amazon.de/dp/B08JCHMK6D/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_CH7K0F6X3NGR9NXBSC64
Aha! Auf ziemlich genau so eine Antwort hab ich gewartet!
Besten Dank, erst einmal!!!
Ziemlich interessantes Teil, dieser Videomixer! Nur zu teuer... Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich als 2. Quelle, in diesem Fall, einen zweiten Rechner brauche. Das wäre allerdings noch kein absolutes Ausschlußkriterium.
Vor allem müsste das Überblenden auch automatisiert werden können. Aber wahrscheinlich kann das dieses Gerät auch.
Kennst Du aber vielleicht auch noch eine andere Lösung? Also, wohl so etwas wie einen virtuellen Videomixer?
Theoretisch kannst du dir sowas mit OBS Streamcloud basteln, da kannst du z.B. VLC und Media-Player öffnen und dir Transitions basteln, die da switchen…Aber da bin ich kein Pro. Musst du selber mal schauen. Ist kostenlos für alle Plattformen.
Gut. Wir können zumindest einmal festhalten, dass Du mir gerade ein ganzes Stück weiter geholfen hast! Herzlichen Dank für Deine Zeit und das geteilte Wissen!
Kein Ding. Viel Erfolg…und falls Fragen auftauchen…:)
schau mal, vielleicht geht das auch damit. Elgato Stream Deck Mini, Live Content Creation Controller (mit 6 anpassbaren LCD-Tasten, für Windows 10, macOS 10.13) https://www.amazon.de/dp/B07DYRS1WH/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_G0W3BGMR1H6DSK69C6S3?_encoding=UTF8&psc=1
Ein paar Gedanken meinerseits.
- Eventuell ist Desinterlacing gemeint? Bin mit den Begriffen nicht ganz vertraut. https://wiki.videolan.org/Documentation:Video_and_Audio_Filters/
- Mal mit einem Bash Skript für mplayer versucht? Also dass der in einer for-Schleife die Videos abspielt. Da könnte man sicher was schönes basteln, wenn der mplayer von alleine nicht eh schon mehrere Videos nacheinander abspielen kann (weiß ich nicht).
- Wenn es immer die selben Videos sein sollten, dann diese per Video Schnitt Programm einfach aneinander kleben.
- Deinterlacing scheint mir sich viel eher nur auf eine einzelne Datei zu beziehen. Zwar kann ich mir gut vorstellen, dass sich mit Hilfe des Deinterlacings ein Übergangseffekt zum nächsten Video erzeugt werden könnte, aber ich denke nicht mit dem VLC. Werde aber trotzdem mal ein bisschen damit herumspielen. Einen Versuch ist es ja zumindest wert.
- Ein Bash Skript? Ich kann leider selbst nicht programmieren, werde mich aber einmal schlau machen, ob nicht irgendwer so etwas schon produziert hat.
- Nein, die Playlist muss spontan aus lokalen Clips erstellbar sein.
Auf alle Fälle allerbesten Dank, Julihan!
Zu 2.: da kann ich dir gerne bei helfen. Ich habe da gut Erfahrungen mit. Geht aber erst ab Sonntag, da ich vorher nicht an den PC kann, auch um das selbst vorher zu testen. Ich gebe ungern ungetesteten Code raus.
? Dein Altruismus ist in der Tat erstaunlich!
Werde aber, trotz Deines bemerkenswerten Angebotes, erst einmal noch weiter nach bereits bestehenden Lösungen suchen. Auch ist dieses Anliegen, mit dem Videomischen, gerade noch nicht ganz dringlich.
Aber sollte sich tatsächlich das Bash Skript als nötig erweisen, dann bin ich ganz klar für jede Hilfe dankbar.
Bis hierhin aber zuerst einmal allerbesten Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz, die Linuxneulinge hier so umfassend zu unterstützen! (Oder auch die nicht-mehr-ganz-so-Neuen, die trotzdem einfach keine Ahnung haben, wie mich.)
Schaue beim "PotPlayer" unter "Nahtlose Wiedergabe".
Besten Dank!!! Wird umgehend ausprobiert! Leider scheint die Installation unter Linux nicht ganz einfach zu werden. Aber für meinen, scheinbar doch relativ speziellen, Einsatzzweck, wäre es erst einmal auch eine Option eine separates Windowssystem zu nutzen. Falls es unter Linux nun gar nichts mit diesem PotPlayer werden sollte.
Bin ich denn wirklich der Einzige, der so ein Feature haben will?
Ich möchte nicht nur Musik auflegen, sondern eben auch die visuelle Unterhaltung dazu spontan gestalten können. Bislang störte mich immer, dass es kurze Unterbrechungen zwischen den Videos gab. Vor allem bei Musikvideos ist es ja unmöglich diese vernünftig hintereinander abzuspielen, ohne kurze, stille Pausen zwischen den Liedern zu haben.