Verwendet heute noch jemand analoge Tonbandgeräte?
Diese analogen Spulentonbandgeräte waren früher die beste Tonaufzeichnung, besser als Cassetten.
Aber in der modernen Zeit mit digitalen Musik-Rekordern, sind das doch nur noch Ausstellungsmuster, die als Staubfänger ausgestellt werden.
Oder?
Verwendet ihr tatsächlich noch euer gutes, aber altes Tonbandgerät?
10 Stimmen
6 Antworten
Ich habe mehrere, zwei im Studio und ein kleineres privat Zuhause was ich regelmäßig nutze.
Habe von meinem Vater eine Sammlung von ca. 200 Bändern geerbt und hab während Corona angefangen die durchzuhören und teilweise zu digitalisieren, da er in den 60ern angefangen hat einige Privataufnahmen zu machen, aber auch Veranstaltungen mitzuschneiden.
Hey, ich benutze noch regelmäßig ein Tonbandgerät und nehme oft Musik auf Band auf und höre oft sehr lange musik. Ich bin erst 17 und bin in das Thema der analogen Musik durch einen Kumpel von meinem Vater gerutscht, wir waren zu Besuch und bei ihm in der Garage stand eine Akai GX-265D, das hat mich voll fasziniert. Kurz darauf hatte ich dann mein erstes Tonbandgerät gekauft, eine Philips N7150, war zu Anfang nicht schlecht aber die Tonköpfe waren in schlechtem Zustand hab irgendwie beim Kauf nicht drauf geachtet. Hab dann anschließend eine Akai GX-210D gekauft, die war mir aber zu "hart" in der Bedienung. Habe vor so zwei Wochen ein gutes Schnäppchen ergattert, eine Akai GX-620 für nur 400€, die war in gutem, gepflegtem Zustand nur sind ein paar Buchstaben abgefallen oder weggewischt worden aber ansonsten läuft die Maschine einwandfrei, ich bin jedenfalls komplett zufrieden. Ich liebe dieses "Komplizierte" bei den Tonbändern, Kasetten und Schallplatten das ist was ganz anderes als einfach nur bei Spotify oder sonst wo auf Play zu drücken. 😅
Ja, ich habe noch ein gutes Bandgerät und hunderte Bänder, die ich nicht entsorgen möchte! Hier und da höre ich mal rein und freue mich über Songs, die man lange vergessen hat!
Einfach gute Musik von damals, die heute niemand mehr kennt, aber eine bestimmte Zeit damit verknüpft ist. Weckt alte Erinnerungen an die eigene Jugend.
Wie ich finde, eine gute Sache, vergessene Dinge wieder hervor zu holen. Eine echte Bereicherung! Wie ein steinaltes Fotoalbum!
Alles Gute
Bis ca. 2005 habe ich noch das tote Pferd "Tonband" geritten.
Das Problem ist, dass das Bandmaterial welches man noch hat, heute totaler Schrott ist.
Der Abrieb verschmutzt die Köpfe und dann wird es dumpf, oder schlimmer: die Aufnahme wird nix.
Durch vollkommen sinnfreie GEMA-Gebühren kostet ein 18 Cm Tonband mit 90 Minuten Laufzeit auch ca 40€ bis 50€
Besser als Cassette? Dann musste es aber schon eine Tandberg, TEAC oder Revox Maschine sein.
Hier ein Bild aus der Vergangenheit. Ein AKAI Gerät
(Das daneben ist ein "Schneewittchensarg" der Firma Braun)
Ein Schnuckelchen, welches mal bei mir gestrandet ist:
TEAC A-3440 4-Spur


Ja Du hast völlig recht, mit dem Bandmaterial! Ist nur so, mir platz einfach der Kragen, wenn im Fernsehen 70 iger Hits gezeigt werden, von Machern, die damals noch nicht mal auf der Welt waren! Immer der gleiche Mist!
Die richtig guten Platten der Zeit, hat man irgendwann mal mitgeschnitten, aber das weiß ja auch niemand mehr! Deswegen bleiben das Gerät bei mir im Regal stehen!
Mein Jahrgang (2010) war ganz am Ende von Kassetten, Tonband habe ich noch nie genutzt