Vertraut ihr dem deutschen Staat?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Nein, (fast) nie 45%
Ja, (fast) immer 43%
Manchmal (wovon ist das abhängig?) ) 12%

13 Antworten

Manchmal (wovon ist das abhängig?) )

Es gibt immer noch Institute die sich wie ein Staat im Staate aufführen und deren Leiter auch schon einmal, bei einer Befragung durch das Parlament, recht patzig waren.

Alles muss kritisch hinterfragt werden, es war und ist nach den Erfahrungen der Vergangenheit, bitter noetig. Auch Staatsdiener hatten sich als Raffkes herausgestellt in der Coronas Krise, somit sind das keine Vertrauenspersonen.

https://www.deutschlandfunk.de/nach-maassen-anhoerung-im-innenausschuss-wenn-das-vertrauen.694.de.html?dram:article_id=427970

Manchmal (wovon ist das abhängig?) )

Kommt auf die Themen an. Bei manchen haben sie mein Vertrauen und dann gibt's Themen bei denen ich mir denke: 🧐

Nein, (fast) nie

Nein, aber bis vor einiger Zeit habe ich noch an unsere Gerichte als letztes Bollwerk des Rechtsstaates geglaubt.

Aber mittlerweile scheinen selbst die obersten Gerichte einer Agenda nachzugehen, anstatt sich ihrer Hauptaufgabe zu widmen, nämlich dem Schutz der Verfassung, Grundrechte & Rechtsstaat.


Ja, (fast) immer

Grundsätzlich sollte man ein gewisses Grundvertrauen in den Staat haben, sonst ist man nicht am richtigen Ort. Fehler werden aber überall gemacht. Das liegt in der Natur des Menschen.

Das Problem bei denen, die massiv über den deutschen Staat schimpfen, ist aus meiner Sicht, dass die guten Seiten als selbstverständlich hingenommen werden und wenn mal was nicht so toll ist, wird geschimpft.

Weiterhin ist ein Problem, dass oft zu viel vom Staat gefordert wird. Der Staat muss dies oder das für mich tun, obwohl sie es selbst in der Hand haben, etwas zu ändern.

Zweifellos gibts immer Punkte zur Verbesserung. Aber wenn man mal global vergleicht: Zumindest aus meiner Sicht gibts nicht sonderlich viele Staaten, in denen ich lieber leben würde - auch wenn diese Ansicht natürlich theoretischer Natur ist, weil ich noch in keinem anderen Staat gelebt habe.

Dennoch ist meine Sicht: Sowohl zeitlich als auch geografisch hat mans als Deutscher aktuell ganz gut erwischt.

Ja, (fast) immer

Überwachung der Bürger? Geh nach London City und du lernst Überwachung kennen und das mit automatischer Gesichtserkennung, Nummernschilderkennung und automatischer Verknüpfung zu allen offiziellen Datenbanken (Name, Geschlecht, Alter, Wohnort, offene Strafzettel, etc.). Da sind Kameras an jeder Ecke, Ampel, Kreuzung mit Software zur Analyse der Bewegungsmuster, häufig stehen bleiben oder sich umdrehen, führt automatisch zur Markierung und Beobachtung durch Menschen.


Dogetastisch 
Fragesteller
 05.08.2021, 21:30

Und das hat mit meiner Frage genau 0 zu tun.

1
habakuk63  05.08.2021, 21:35
@Dogetastisch

Für's Protokoll, ich vertraue dem deutschen Staat. Ich bin ein Teil davon.

1