Verteiler für Backofen und Kochfeld notwendig?

2 Antworten

ich denke ich weiß, was du vor hast. du willst einen Backofen und ein Kochfeld an eine einzige Herdanschlussdose anschließen. wenn man das aufteilt. 2 Phasen fürs Kochfeld, eine für den Ofen. geht das recht gut. PE und N einach verteilen.

die einfache Abzzweigdose hat den entscheidenden nachteil, dass keine gescheite zugentlastung dran ist.

wenn dus unbedingt fliegend verdrahten willst, dann empfielt es sich, eine hartkunstoffabzweigdose z.b. von Spelsberg oder Hensel zu verwenden. z.b. die ABox 025 von Spelsberg. da kannst du verschraubungen rein machen M 20 müsste reichen. ich würde dann auch gleich 3adirge PVC schlauchleitung 2,5 mm² (H07 VV 3 G 2,5) gleich direkt bis an den Ofen legen und keine weitere Steckverbindung dazuwischen machen. sprich das Kabel direkt fest am Ofen anschließen....

wenn ich es zu tun hätte würde ich die Anschlüsse für Kochfeld und Backofen gleich an die benötigten Stellen ziehen. von Merten gibt es unter der Bestellnummer 520619 herdanschlussdosen die man auch auf Putz montiren kann. Zuleitung wird dann von oben eingeführt.

einfach mit NYM-J 3 x 1,5 für den Ofen und oder 5 x 2,5 für das Kochfeld von der orginal dose aus gelegt und an den entsprechenden Stellen für Ofen und Kochfeld die Dosen montiert. kommt eine der beiden komponenten an die stelle, an der die orginal dose ist, muss eben nur eine der beiden dosen verzogen werden. die verklemmung kann in der anderen erfolgen.

auch hier würde ich den Ofen mit PVC Schlauchleitung fest an der Dose anschließen.

was viele nicht wissen, ein schukostecker ist für eine dauerhafte belastung von mehr als 10 Ampere garnicht ausgelegt. und durch das zykliche aufheizen und abühlen (wenn der thermostat im Ofen arbeitet) wird der "vrschleiß" am stecker noch verstärkt. die verpressung am Stecker lockert sich, der Übergangswiderstand steigt, die erwärmung nimmt zu und irgendwann schmilzt der Stecker in der steckdose fest. bestenfalls funktioniert der Ofen irgendwann nicht mehr. schlimmstenfalls entzündet sich die Rückwand der Küche

lg, Anna

Dafür hat man typisch eine Herdanschlussdose 5 polig, mit 3 Phasen, Neutralleiter und Schutzleiter in 2,5 mm\2 verdrahtet und 3-polig mit 16 A abgesichert.