Ceran Kochfeld über Backofen von Fremdhersteller betreiben?
Hallo,
ich habe derzeit einen Backofen + Kochfeld von AEG in der EBK. Das Kochfeld wird über 4 Drehregler am Backofen gesteuert. Nun ist mir der Backofen zum zweiten mal mit identischem Fehler ausgestiegen. Daher will ich den nicht noch mal Reparieren und nach meinen Erfahrungen auch nicht unbedingt wieder AEG / Electrolux einbauen. Sind die Geräte anderer Hersteller untereinander Kompatibel oder müsste ich, das Kochfeld das 1a läuft, wegschmeißen wenn ich mit dem Backofen von AEG weg will.
3 Antworten
Hallo showgirl1
Ceranfelder müssen mit den Reglern des Herdes abgestimmt sein damit sie richtig funktionieren. Erkennen kann man das wenn die Steckvorrichtungen von Ceranfeld und Herd zusammenpassen.
Gruß HobbyTfz
Das Kochfeld bei Kleinanzeigen o.ä. verkaufen für nen schmalen Taler und in autarke Geräte investieren.
Die gibt es auch schon relativ günstig und man kann sie eben einzeln bei einem Defekt tauschen...
Ich habe ein Ceran-Kochfeld von Gaggenau (Drehstrom), das autonom in einem sehr ansprechenden Edelstahlgehäuse auf der durchgehenden Arbeitsplatte über dem Backofen von Siemens (Schuko-Steckdose mit entsprechender Absicherung) steht.
Dass beide nicht miteinander gekoppelt sind, empfinde ich als großen Vorteil.
Wer wäre denn zuständig bzw. haftbar, wenn zwei Geräte unterschiedlicher Hersteller nicht 'miteinander können' ? Schwierig und auf jeden Fall kostspielig, stelle ich mir vor.