Verstehen Chemiker etwas von Quantenmechanik?
10 Antworten
Zum einen ist "etwas von Quantenmechanik verstehen" relativ. Zum anderen ist die Quantenmechanik ein sehr breites Feld und das Wissen, was man im Detail benötigt um Elementarteilchen genau zu beschreiben ist ein anderes als das was man benötigt, um Atome und Moleküle zu beschreiben. Auch wenn das auf den gleichen Grundlagen beruht (Hilbert-Raum, Schrödingergleichung, Fermionen/Bosonen, etc.)
Ja, ein Chemiker versteht etwas von Quantenmechanik. Im Chemie-Studium ist die Physikalische Chemie i.d.R. in die drei Themengebiete Thermodynamik, Kinetik und Quantenmechanik/Spektroskopie gegliedert. Der durchschnittliche Chemiker versteht danach natürlich weniger davon als der durchschnittliche Physiker, vor allem weil diese Quantenmechanik i.d.R. nur semimathematisch genau aufgerollt wird. Trotzdem ist ein gewisses Wissen über diese Thematik essentiell für die Chemie. Auch für den Organiker oder Anorganiker. Man unterschätzt das. Quantenmechanik ist in der Chemie super wichtig. Das ist schon witzig, weil man in der Schule sie ja komplett aus der Chemie herauslässt. Eigentlich aber ist sie für die Chemie aber unerlässlich. Auch wenn man als Organiker und Anorganiker nicht wirklich mehr genaue mathematische Kenntnisse über sie haben muss.
Wer sich dann auf die Physikalische Chemie spezialisiert, Vorlesungen im Bereich Quantenchemie/Theoretische Chemie hört, oder sogar in die Forschung der Quantenchemie geht, der lernt dann noch deutlich genauer und vorallem streng mathematisch die Quantenmechanik. Ich denke, dass man das dann durchaus mit einem Physiker vergleichen kann, auch wenn, wie bereits gesagt, es schwer zu vergleichen ist, weil die Quantenmechanik ein breites Feld ist und man sich auch in dieser mit bestimmten Sachen genauer beschäftigt als mit anderen. Und diese Sachen sind beim Elementarteilchenphysiker halt ganz andere als beim Quantenchemiker.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Hängt vom Fachgebiet an, was der Chemiker macht.
Sprichst du von bloßem Experimentalchemie, dann eher weniger, aber z.B.: das Bohrsches Atommodell was Elemente von der Quantenmechanik beinhaltet kann man schon etwas verstehen.
Es gibt ja auch die Quantenchemie, die chemische Elemente (wie Moleküle) mit ebenfalls physikalischen Mittel zu beobachten (wie Schrödingergleichung).
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr
Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Dichtefunktionaltheorie_(Quantenphysik)
Hier wurde ein Nobelpreis für Chemie vergeben, der eigentlich tief mit Physik zu tun hat.
Hi!
Quantenmechanik ist ein Teil des Physikstudiums, aber im Chemiestudium kannst du als Schwerpunkt Quantenchemie nehmen.
LG
Studiere chemie, haben auch n paar Semester physik, hauptsächlich Kernphysik und ähnliche Gebiete, wichtig ist das ganze wenns um Bindungen und Elektronen geht
Wahrscheinlich sind Chemiker nach den Physikern derjenigen die darüber am ehesten was wissen