Verpackung aus Papier und Plastik - Ökobilanz?
Hallo!
Während es für die meisten Menschen selbstverständlich ist, dass eine Papierverpackung umweltfreundlicher ist als eine Plastikverpackung, habe ich nun Gegenteiliges von jemandem gehört am Beispiel von einem "Netz Mandarinen" vs "Mandarinen in Karton/Papierpackung".
Die Person schilderte dies ungefähr so:
"Die Pappverpackung für Mandarinen ist energetisch aufwendig herzustellen. Sowohl die Pappe an sich, als auch der Druck und das Knicken und Biegen des Papiers mittels Maschinen. Hingegen ist das Mandarinennetz in der Herstellung deutlich weniger aufwendig. Hinzukommt, dass Öl zwecks Heizen verbrannt wird. Das Plastiknetz wird aus Erdöl hergestellt. Verbrennt man das Netz anschließend, so hat man einen Nutzen als Wärmeerzeuger (etwa zur Erzeugung von Fernwärme für Haushalte) und spart am Heizöl.
Solange Öl sowie verbrannt zum Heizen und die Plastikverpackung auf die Mülldeponie und nicht in die Natur gelangt, hat das Mandarinennetz eine bessere Ökobilanz als die Pappverpackung."
Meine Frage: Hat jemand hier Expertise und kann diese Bilanz bestätigen? Und kann vielleicht sogar Zahlen liefern?
2 Antworten
Es gab eine dänische Studie die nachgewiesen hat, dass Plastiksäcke viel ökologischer sind als Papiersäcke und Papiersäcke viel ökologischer als Jutesäcke. Die müsste man länger als ein Menschleben verwenden (!), um auf die gleiche Ökobilanz wie ein Plastiksack zu kommen.
Ich guck nachher nach, ob ich die Studie wieder finde.
Das Problem mit Kartonverpackungen ist, dass man massiv mehr Material braucht als für eine Plastikverpackung und dass in praktisch allen Fällen Urwald dafür abgeholzt wird, weil das am billigsten.
Beim Plastik ist das Hauptprovblem der Weichmacher darin. Das sind über 200 Substanzen, die zunehmend als bedenklich gelten, da sie im Körper von Menschen und Tieren wie Hormone wirken.
Gibt man Plastik in die Müllverbrennung, verbrennt er aber praktisch rückstandsfrei. Natürlich kann man aber auch Karton in die Müllverbrennung geben.
Was der entscheidende Unterschied zwischen Plastik und Karton ist: Plastik ist nicht nachhaltig, jedenfalls nicht, solange er aus Erdöl hergestellt wird, da Erdöl bekanntlich nicht nachwächst.
Karton aus Urwaldholz ist aber natürlich auch nicht nachhaltig.
Ausserdem kann man Karton recyclen, Kunststoff ist da weniger geeignet dafür.
Ergänzung: Hier eine Zusammenfassung der erwähnten Studie, welche vom dänischen Umweltministerium erstellt wurde:
Es garantiert Dir aber keiner, dass das Netz verbrannt wird. Oft landet es auf Müllkippen bzw. in der Landschaft oder im Meer.
@LastDaysofEden
Vielen Dank für den Link zur Studie! Das ist wirklich aufschlussreich und genau das, was ich gesucht habe!