Vermieter hat Ausweis abfotografiert jetzt mache ich mir Gedanken?
Was kann der Vermieter im schlimmsten Fall mot meiner Ausweiskopie anstellen. Wie kann ich schlimmes verhindern, falls meine Ausweiskopie in kriminelle Hände gerät?
5 Antworten
Das ist jetzt leider "zu spät", theoretisch könnte er dies als Vorlage nehmen, um ein Handyvertrag abzuschließen und alles im Internet, wo man nur eine Kopie des Ausweises benötigen würde.
Aber die digitale Kopie eines Personalausweises kann auch in die Hände von Kriminellen fallen. Hier spricht man vom Identitäten-Diebstahl. Betrüger eröffnen mit gestohlenen Identitäten Online-Shops und verkaufen Waren, ohne jemals zu liefern, so berichtet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Der Dumme ist in diesem Fall die Person auf dem Perso, der um seine Identität Beraubte. Denn auch wenn er noch nie von den Betrüger-Shops gehört hat, kann er laut der Verbraucherzentrale Bayern dafür verantwortlich gemacht werden und verklagt werden.
Abhängig von der Stelle bei der du deine Identität nachweisen musst (Ausnahmen siehe oben) gehen folgende Daten auf deinem PErso eigentlich nichts an:
- Die Zugangsnummer (CAN): Sie braucht man, wenn man beim Log-In des Online-Ausweises zwei mal die PIN falsch eingegeben hat. IMMER geheim halten!
- Die Seriennummer: Sie geht kaum jemanden was an (Ausnahme zum Beispiel banken). Achtung: Auch den Bereich unter der Seriennummer schwärzen, dort steht sie noch einmal.
- Die maschinenlesbare Zone: Hier stehen Seriennummer, Prüfnummer, Gültigkeitsdatum und Ländercode des Ausweises nochmals drin. Denn sonst war das Schwärzen der anderen Stellen sinnlos.
- Der personalisierte Sicherheitsfaden: Das silberne Band auf der Ausweis-Rückseite enthält dieselben Daten wie die maschinenlesbare Zone. Ebenfalls unkenntlich machen!
Nichts, da Du die weitere Nutzung ja nicht mehr kontrollieren kannst - wird aber gut gehen.
Kann man auch was mit einem abgelaufenen Ausweis anstellen? Der ist eh nur noch ein paar Monate gültig.
Theoretisch kann man mit allen kopierten Dokumenten etwas "anstellen".
Bei den ganzen Mietnomaden / Betrügern heute verständlich... Wer diese schon mal hatte wird das verstehen.
Mache ich genau so.. Wer das nicht will. soll sich eine andere Wohnung suchen.
Mein Ausweis sagt Dir aber nicht, ob ich "Mietnomade" bin, da wäre die SCHUFA Auskunft eher sinnvoller und effektiver.
der Vermieter wird den Mietvertrag, zusammen mit der Ausweiskopie, schön lieb und brav in einer Mappe abheften und diese in seine Ecke legen. Also, alles kein Problem.
Eine andere Möglichkeit ist es, keinen Mietvertrag zu unterschreiben.
Kein Problem, ist üblich. Genauso wie z.B. die Schufa-Auskunft...
Dürfen Vermieter eine Kopie des Personalausweises machen? Nein. Vermieter dürfen Angaben zur Identität aber prüfen, indem sie sich den Personalausweis zeigen lassen. Das Ergebnis dieser Prüfung können sie aufschreiben - aber nur die zur Identifikation notwendigen Daten, also Name, Vorname, Geburtstag und Anschrift.
26.06.2020 _JuRa
Im darum bitte den Ausweis als vertraulich zu behandeln und zu den Vertraggsunterlagen geben.
Kam das Mietverhältnis nicht zu stande auf Herausgabe bestehen und die Kopie vernichten.
Und was kann ich jetzt dagegen tun um sowas zu verhindern? Online Funktion habe ich nicht.