Verlagsredakteur - oder anderer Beruf mit Verlag/Manga/Comic/Bücher etc.
Hallo, ich bin in der 9. Klasse und naja es ist wohl schon bald Zeit für einen Beruf. Ich hab im Moment eigentlich nicht wirklich eine Ahnung, als was ich mal arbeiten könnte. Und ja, ich hab schon diesen ollen Berufsuniversumtest gemacht, aber der hilft mir nicht, weil da irgendwie nur andere komische Sachen wie Tankwärter und soetwas bei herauskommen...
Also, ich würde gerne etwas im Bereich Manga (japanische Comics), Verlag, Comics, Bücher,... machen. Am tollsten wär ja direkt Mangaka ( Mangazeichner); aber in Deutschland kann man das ja eh nur, wenn überhaupt, nebenberuflich machen. Einfach nur in einem Buchladen oder in einer Bibliothek zu arbeiten, wär mir aber vielleicht auch zu langweilig, da bin ich mir noch nicht sicher, aber ich mache bald ein Praktikum bei Kirch, dann werde ich schlauer. Ich denke mir gerne irgendwelche Geschichten aus, aber es bleibt auch beim Denken, das Aufschreiben spar ich mir meistens. Aber soetwas wie Autor könnte ich mir schon vorstellen.
In Mangas lese ich oft etwas von Redakteuren, und dann bin ich auf den Beruf Verlagsredakteur gestoßen. Kennt ihr noch andere Berufe, die zu meinen oben genannten Interessen passen würden? Wegen dem Verlagsredakteur...was man da jetzt so genau macht, weiß ich nicht, aber man hilft doch beim Veröffentlichen von Büchern, oder? Dann fände ich es cool, wenn ich beim Veröffentlichen von Mangas helfen könnte. Magazine oder so wären da jetzt nicht so mein Ding. Ich hoffe, ihr könnt mir das genauer erklären.
Außerdem, man muss doch dafür Journalistik studieren, oder? Also ich bin ja auf der Realschule. Meine Eltern meinen, dass ich mit meinen Noten auch gut auf das Gymnasium wechseln könnte, aber ich weiß ja nicht, da ist der Unterricht ja schwerer und komplizierter. In Deutsch/Englisch/Französisch stehe ich immer 1 und 2, in Mathematik kommt es drauf an. Es variiert von 2 bis 4. In den Nebenfächern bin ich durchschnittlich, also meistens 3.
Wenn ich wirklich Verlagsredakteur werden möchte, heißt das, dass ich nach der Abschlussprüfung in der 10. Klasse auf das Gymnasium wechseln, da bis zur 12. oder 13. Klasse für das Abitur verharren, und dann auf eine Universität oder eine Fachhochschule oder eine Hochschule (?) wechseln und dort Journalistik studieren muss? Ich versteh diesen ganzen Kram noch nicht so wirklich. Und, wie funktioniert so ein Studium eigentlich? Ist das schwer? Oder verläuft das ähnlich wie der Unterricht in der Schule?
3 Antworten
Wenn du tatsächlich einen Beruf im Verlagswesen anstrebst, führt kein Weg daran vorbei, auf das Gymnasium zu wechseln und dann nicht dort zu "verharren". sondern noch mal richtig ranzuklotzen, denn wie du selber schon festgestellt hast, ist das nicht ganz einfach. Mit deinen Noten müsstest du aber eigentlich klarkommen. Es folgt ein Studium und zwar für Verlage sinnvollerweise etwas geisteswissemschaftliches (Germanistik, Politik, Gesellschaftswissenschaften) oder, wenn's wirklich unberdingt in Richtung Comics/Mangas gehen soll etwas Künstlerisches, Grafikdesign oder Ähnliches.
Oder vielleicht wäre das hier ja etwas für dich: http://www.akademiederbildendenkunst.de/comic_ausbildung.php#vollzeitanimation Da steht schon mal nichts von Abitur. Die solltest du mal ansprechen.
Ein Studium ist auf jeden Fall etwas anderes als Schule. Man muss selbständig arbeiten und das Gelernte selbständig nacharbeiten und vertiefen. Wie man das macht, ist jedem selbst überlassen. das bedeutet zwar mehr Freiheit als in der Schule, aber auch mehr Eigenverantwortung und sehr viel Disziplin.
Auf jeden Fall solltest du versuchen, deinen Traumberuf zu erreichen. Es gibt genug frustrierte Leute, die irgend einen Beruf ausüben.
Es gibt auch Ausbildungsberfue im Verlagswesen, z.B. Verlagskaufmann/kauffrau
Es gibt auch Ausbildungsberufe im verlagswesen, z.B. den Verlagskaufmann : http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do?resultListItemsValues=35281_35280&duration=&suchweg=begriff&searchString=%27+verlagskaufmann*+%27&doNext=forwardToResultShort
Viele Verlagsberufe setzen allerdings ein Studium voraus, ich würde da mal ne Beratung beim Arbeitsamt in Anspruch nehmen.
Ich selbst habe eine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und informationsdienste gemacht, arbeite also in einer Bibliothek und ich liebe diesen Beruf. Je nach Größe der Bibliothek hat man sehr abwechslungsreiche Aufgaben, ich musste zum Beispiel Bücher für den Jugendbereich asuwählen und anschaffen, veranstaltungen planen und durchführen, den Kunden für Fragen und Beratung zur Seite stehen, etc. Außerdem gäbe es in dem Bereich noch das Studium zum Bibliothekar, da ist dan eine der Hauptaufgaben medien auszuwählen und anzuschaffen und eben die Beratung der Nutzer.
Wie gesagt, eine ausführliche Ausbildungsberatung würde dir sicherlich helfen, dafür einfach mal ans Arbeitsamt wenden.
Wenn du in einem Verlag arbeiten willst, soltest du auf jedenfall ein praktikum machen, da hat man dann ja auch die Möglichkeit mit den Mitarbeitern über deren Werdegang zu sprechen.
Willst du nach der zehnten Klasse von der Schule abgehen? Wenn du im Verlagswesen Fuß fassen möchtest, ist das nicht zu empfehlen. Die Arbeitsplätze sind bei solchen "Kulturberufen" immer hart umkämpft. Wenn du nicht verteufelt viel Glück oder sehr gute Kontakte hast wird das mit einem Realschulabschluss tendenziell eher nichts. Mit einem abgeschlossenem Hochschulstudium hättest du deutlich bessere Karten! Außerdem sind diese Verlagsberufe in der Regel Quereinsteigerjobs. Ein Journalistikstudium macht sicher Sinn, aber auch Soziologie, Germanistik, Romanistik, Literatur, Sprachwissenschaften etc. Was auch ganz wichtig ist: Sprachen! Mindestens Englisch und eine weitere Fremdsprache. Die ganze Geisteswissenschaftspalette eben. Daneben können dir Praktika sehr weiterhelfen. Kontakte bilden ein großes Stück vom Traumjobkuchen ;)