Verkauft TK Maxx Fakes oder wie sind 60€ für eine Michael Kors Kunstlerjacke möglich?
5 Antworten
Ja die Markensachen bei TK Maxx sind echt. Wie der Vorposter schon sagt, ist der gewerbliche Verkauf von Plagiaten strafbar. Für ein Konzern wie TK Maxx wäre das extrem rufschädigend, wenn die gefälschte Sachen anbieten würden. Die Designertaschen zb haben ein Etikett mit Echtheitszertifikat Nummer dabei, was man im Internet überprüfen kann bei Certilogo. Wie das bei Jacken ist keine Ahnung. Aber sicher ist, dass TK Maxx Produkte aus Überproduktionen, Restposten, Ausstellungsstücke und alten Kollektionen aufkauft und die Preise deshalb wohl so niedrig sind.
TK Maxx verkauft definitiv gefälschte Ware. das meiste ist echt aber Warenbestände aus Fake Shops werden auch aufgekauft. Auch wenn man gefälschte Ware meldet wird diese nicht aus dem Geschäft geholt. Natürlich hat TK Maxx auch 2.Wahl oder Ware von Outletgeschäften.
Ja das ist dort alles original da sie halt Restposten,Sales usw aufkaufen das sie trzdm damit noch gewinn machen man muss halt auch suchen und findet manchmal Sachen von 150 auf 50 zb
Kunstleder ist generell günstiger als echtleder und teilweise qualitativ genauso hochwertig :) außerdem ist Produktpiraterie strafbar und eine Kette wie tk maxx würde dafür seine Lizenz und seinen ruf eher nicht riskieren
Kunstleder ist nicht mehr wert ;-)
Ich vermute das es sich um Fälschungen handelt ich habe die Firma Kors auch schon darauf hingewiesen - wie bei vielen Herstellern auch geht man diesem nicht nach. Von anderen Herstellern habe ich Fälschungen dokumentieren können
. Die Firma tkmaxx kauft Restposten auf wohl auch von Fakeshops