Verkabelung Mono Klinkenbuchse?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Belegung einer Mono Klinkenbuchse. Ich mache das zum ersten mal und würde gern noch ein paar andere Meinungen, bzw. Tipps haben. Hier mal ein paar Bilder von der Belegung und der Buchse.
Ich frage mich warum ich 3 Stellen zum anlöten habe, weil ich brauche ja nur 2.
Ich habe es getestet und es läuft, aber es gab manchmal ein brummen. Das kann aber auch daran liegen, weil die Buchsen zum testen offen auf dem Boden lagen. Ist meine Belegung richtig und woher kann das brummen kommen?
Ich hoffe die Bilder reichen und ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen.
Edit: Das Brummen kam vom Vorverstärker, da das Kabel nicht mehr so neu ist.
2 Antworten
Die von dir gezeigte Belegung ist so weit korrekt.
Blau ist Masse, GND geht auf den Schaft.
Rot ist das Signal und geht an den großen Metallbügel.
Warum da drei Lötösen sind, obwohl du nur zwei Anschlüsse benötigst?
Wenn du dir mal das dritte Bild ansiehst, siehst du links an der Buchse diesen langen Bügel, das ist der Kontakt der das eigentliche Tonsignal führt. Darunter ist eine kleine Metallzunge mit einer Nase, das ist ein Schaltkontakt.
Ist kein Stecker in die Buchse gesteckt, verbindet dieser Schaltkontakt die Signalleitung mit Masse. Dadurch verhindert man z.B. wenn diese Buchse als Eingang für einen Röhrengitarrenverstärker dient, dass der Verstärker rauscht oder knistert.
Bei anderen Anwendungsfällen kann man das auch nutzen, würde jetzt aber zu weit führen. Man kann damit auch die Betriebsspannung für einen Gitarreneffekt einschalten. Wenn das Gitarrenkabel eingesteckt wird, aktiviert sich der Effekt usw.
Audiostecker in Buchse stecken und Kontakte herausfinden. Kleiner Durchgangsprüfer zeigt Dir Deine Anschlüsse.