Vergleich Surface Book 3 vs. Lenovo Thinkpad T590?
Liebe Community,
ich möchte mobil Videos bearbeiten, Datenbanken pflegen und Webseiten bearbeiten. Dafür suche ich ein mobiles Gerät welches diese Anforderungen ohne Probleme durchsteht. Da es sich bei den Geräten um ein für mich sehr hochpreisiges Segment handelt möchte ich Euch fragen ob ihr ein Vergleich anstellen könnt. Für mich ist es schwer nachvollziehbar welche Grafikkarte besser bei den Geräten ist. Das war früher alles mal einfacher. Die jeweiligen GraKas gibt es ja meist von unterscheidlichen Herstellern. Somit ist es für mich nicht nachvollziehbar welche Chips hier in den Geräten eigentlich verbaut sind und welches GErät am Ende besser abschneidet.
Hier mal die Daten vom Microsoft Surface Book 3:
15 Zoll Display
i7 Prozessor (welcher ist da überhaupt verbaut?)
Arbeitsspeicher? System on a Chip? Anscheinend 16 oder 32 GB möglich?
GraKa: NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti 6 GB GDDR6
Hier mal die Daten vom Lenovo Thinkpad T590:
15.6 Zoll Display
i7-8565U Prozessor der 8. Generation (1,80 GHz, bis zu 4,60 GHz mit Turbo Boost, 4 Kerne, 8 Threads, 8 MB Cache)
8 GB DDR4 2400MHz Gelötet + 8 GB SO-DIMM DDR4 2400MHz
1 TB PCIe-SSD
NVIDIA® GeForce® MX250 2 GB GDDR5
Ich danke Euch schon jetzt für den Input
2 Antworten
Surface Book 13 Zoll:
Klare Kaufempfehlung. Auch wenn sich der Akku bei guter Handhabung in meinen Augen etwas schnell nachlässt (Batteriereport), ist es leicht, gute Leistung und ein super Display. Hab es nach wie vor im Gebrauch. Ist jetzt gute 2 Jahre alt.
Surface Book 15 Zoll:
Dachte sie ist genauso gut wie die 13 Zoll Variante. Aber weit gefehlt. Wenn du das Book aufklappst, wird dies manchmal nicht richtig erkannt. Außerdem wackelt das Display sehr stark in der Halterung. Für die 13 Zoll Variante ging es vom Gewicht, aber das 15 Zoll Teil ist wesentlich schwerer. Das liegt auch an den ich glaube 4 Akkus die da verbaut wurden. Das sind natürlich 4 potentielle Schwachstellen. Ich sag nur 350 Euro für einen Akkutausch.
Der Akku ist aber trotzdem schlecht und ist weit entfernt von den angepriesenen 12 Stunden. Wenn sie schon ein geiles Display verbauen, will ich es auch nutzen und nicht nur bei der Hälfte der Helligkeit rum gurken. Es hat einfach zu viele Kinderkrankheiten. Zuviel. Für das Geld was sie dafür haben wollen. Und wenn du mehr als einen Monitor damit nutzen möchtest, biste gleich mal mit rund 300 Euro dabei für ne Dockingstation und dafür extra Zertifizierten Kabeln. Ansonsten kann es da böse Überraschungen geben. Hab es dann schließlich zurückgebracht.
Von der 15 Zoll Variante rate ich daher dringend ab.
=========================================================
Ich muss aber gestehen, dass ich hohe Ansprüche habe. Wenn etwas wackelt, Lüftergeräusche, oder es übermäßig warm wird, krieg ich schon die Krise. Manch einer mag darüber lachen. Für das Geld was aber für die Geräte verlangt wird, verlange ich 1a Qualität.
In der Gegenwärtigen Situation, kann ich dir nur zu Dell raten. Die haben auch oft Sonderangebote am laufen, da kann man oftmals nen schönes Schnäppchen machen.
Wenn es denn aber unbedingt einer von den oben aufgelisteten Laptops sein soll, dann würde ich den Lenovo nehmen. Alleine schon wegen den horrenden Preise für den Festplattenspeicher was M$ verlangt. Lenovo sollen aber hier und da heiß werden. Das bezieht sich aber eher auf die CarbonX reihe. Keine Ahnung ob das bei denen auch so ist wo du oben gepostet hast.
Ich Persönlich würde das Surface Book nehmen da Lenovo Probleme mit dem Touchpad hat. (Und Surface = Microsoft = Windows)
Ok. Die Graka im Surface scheint ja auch deutlich besser zu sein
Interessant. Beziehen sich die Probleme auch auf das T590?
Surface = Microsoft = Windows ,
ist leider überhaupt kein garant für "funktioniert besser" genauso wie bei Aplle und Itunes .
Im Surface Book ist der i7 1065G7 verbaut (Neuste Generation)
(Im Lenovo eine 2 Jahre alte CPU)