Vergleich gesucht "Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen"
Gibt es mathematisch sinnvolle Vergleiche zu einem Lottogewinn? Ich habe mal gelesen, dass wenn man im Auto von Hamburg nach München fährt, auf dem Beifahrersitz sitzt mit einer Münze in der Hand und der Fahrer zuvor irgendwo auf der Strecke eine Zaunslatte an den Fahrbahnrand gesteckt hat und man nun irgendwann bei der Fahrt (verbundene Augen) die Münze aus dem Fenster wirft und die Latte trifft, dann hat man nen 6er im Lotto :)
6 Antworten
Naja, das mit dem Beispiel ist so ja nicht wirklich berechenbar. Da fehlen schon ein paar wichtige Daten. Hier geht's wohl eher um die gefühlte Wahrscheinlichkeit.
Beim Lotto gibt's 13.983.816 verschiedene Möglichkeiten 6 Kreuzchen zu setzen. Damit ist die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 0,00000071511 %
Eine ähnlich hohe Wahrscheinlickeit ist es, in Deutschland von einem Blitz getroffen und getötet zu werden. In Deutschland werden jährlich zwischen 3 und 7 Menschen vom Blitz getötet. Bei rund 80 Mio Einwohner ist das in etwa eine Chance von 1:16.000.000
Die Strecke Hamburg - München ist etwa 800 Km lang. Bei einer Zaunlattenbreite von 6 cm passen etwa 13,3 Mio Zaunlatten nebeneinander. Und das ist etwa die Wahrscheinlichkeit beim Lotto: 1:14 Mio für 6 Richtige. Bei der Superzahl, die Du auch noch treffen musst für den Jackpot, ist die Wahrscheinlochkeit nochmals 10-mal geringer. Du malst also auf eine beliebige ZAunlatte einen 6 mm breiten Strich, und den musst Du mit einem blindlings aus dem Fenster geschleuderten DArtpfeil treffen. Dass trotzdem jemand ab und zu gewinnt, liegt daran, daß zu jeder Ziehung einige -zig Millionen Felder getippt (=Pfeile aus dem fenster geschleudert) werden.
kenne ich auch... aber mit dem Hinweis: Einen ein Meter breiten Streifen treffen ...
Könnte man ja ausrechnen...
Rechnung: 49 x 48 x 47 x 46 x 45 x 44 (immer eine Chance weniger) geteilt durch 2 x 3 x 4 x 5 x 6 (weil die Zahlen ja getauscht werden können)
Ein Tennisball hat einen Durchmesser von etwa 6,54cm. Legte man 139.838.160 (Gewinnwahrscheinlichkeit Klasse 1) Tennisbälle in Reihe, hätte man eine Strecke von Dortmund nach Bangkok in Thailand (ca. 9020 km). Jetzt lässt man willkürlich jemanden einen dieser Tennisbälle markieren, läuft die gesamte Strecke ab und greift zufällig einen der Bälle heraus. Die Wahrscheinlichkeit, den richtigen Ball zu erwischen, ist ziemlich genau gleich groß, wie die Chance auf den Lottojackpot.
Ein Tennisball hat einen Durchmesser von etwa 6,54cm. Legte man 139.838.160 (Gewinnwahrscheinlichkeit Klasse 1) Tennisbälle in Reihe, hätte man eine Strecke von Dortmund nach Bangkok in Thailand (ca. 9020 km). Jetzt lässt man willkürlich jemanden einen dieser Tennisbälle markieren, läuft die gesamte Strecke ab und greift zufällig einen der Bälle heraus. Die Wahrscheinlichkeit, den richtigen Ball zu erwischen, ist ziemlich genau gleich groß, wie die Chance auf den Lottojackpot.
Das Dumme ist: Obwohl ich mir dessen bewusst bin, spiele ich immer wieder mit! xD