Verdrahtung richtig dokumentieren?


17.03.2024, 16:12

.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

-X8:1 bis -X8:3 sind weder Ausgänge noch Eingänge, sondern eine Klemmleiste -X8 mit den Klemmen 1 bis 3. Der Ausgang ist das Relais, die Klemme nur eine Stützstelle/Verbindungspunkt/Anschlusspunkt.

Auf Klemme -X8:1 ist der Ausgang des Relaiskontakt/Schließerkontakt MA3, auf Klemme -X8:2 ist der Ausgang vom Relaiskontakt/Schließerkontakt MA4 und auf Klemme -X8:3 ist der Wurzelkontakt (oder auch COM, Common bzw gemeinsamer Kontakt) für die Schließer MA3 und MA4...

Ergänzung:

Bild zum Beitrag

 - (Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik)

jdkdlfkfk 
Fragesteller
 17.03.2024, 13:06

Aber wie kann ich das mit der vertauschten Wurzel schreiben? Es wurde ja etwas an dem schaltplan geändert.

0
RareDevil  17.03.2024, 13:16
@jdkdlfkfk

In dem Du es genau so schreibst, wie es ist. Beispiel:

Der Wurzelkontakt für die Relaiskontakte MA3 und MA4 ist nicht auf -X8:1 sondern auf -X8:3 geklemmt und der Schließerausgang MA3 ist..... bzw entsprechend dem, was geändert wurde. Kenne ja das Original zu dem Plan nicht.

Du hast -X8:1 einen Ausgang genannt. Das ist aber "nur" ein Klemmleistenpunkt einer Klemme. Diese hat keine Eingangs/Ausgangsfunktion... Also nicht zu einfach machen, sondern so ausführlich schreiben, dass jeder direkt was damit anfangen kann...

0
jdkdlfkfk 
Fragesteller
 17.03.2024, 13:35
@RareDevil

Auf dem Bild ist das Originale. Und ich musste den Stromlaufplan dann nicht ändern sondern nur aufschreiben was zu ändern wäre

0
jdkdlfkfk 
Fragesteller
 17.03.2024, 13:46
@jdkdlfkfk

Ich bin das mit meinem Werkstätten Lehrer durchgegangen und er meinte, man soll nur die Nummern der Buchsen ändern (der strichlierte markierte Teil beim stromlaufplan). Also statt der Buchsen - Reihenfolge 6 7 8

sollte dort stehen 7 8 6

Wie kann ich das korrekt formulieren, indem ich auch das korrigierte vom Professor berücksichtige

0
RareDevil  17.03.2024, 14:00
@jdkdlfkfk

Dann ordnest Du die Adernummern der Leitung WP2D den entsprechenden Buchsen der -XP2D zu.

Also z.B. die Ader #6 der Leitung WP2D muss auf die Buchse -XP2D:7 oder eben entsprechend der Zuordnung... Es ist wichtig, die genauen Buchsen und Adern bzw Bauteilkontakte zu benennen... Denn dort soll ja die Änderung statt finden, so wie ich Dich verstanden habe...

0
jdkdlfkfk 
Fragesteller
 17.03.2024, 16:11
@RareDevil

Ich verstehe nicht wie du auf diese Zahlen kommst, deswegen habe ich oben noch mal ein Bild hochgeladen und in grün die Nummern geschrieben, die korrekt sind.

Wäre echt super, wenn du daraus einen korrekten Satz formulieren kannst, so wie es mein Professor will.

0
RareDevil  17.03.2024, 16:23
@jdkdlfkfk

Genau DAS habe ich bereits geschrieben. Ich habe oben noch ein Bild angefügt. Die Adernummer 6 des Kabel WP2D geht in deinem Ursprungsbild auf die Buchse 6 im Stecker -XP2D soll aber auf die Buchse 7 des Stecker -XP2D. Klemmennummern mit Zuordnung zur Klemmleiste bzw Stecker schreibt man eben -XP2D:7.. Das wäre die Buchse Nummer 7 von der Klemmleiste bzw dem Anschussklemmpunkt -XP2D... Das ist Grundlage für Beschriftungen bei technischen Zeichnungen... Die musst Du drauf haben, um so etwas anständig dokumentieren zu können...

0
jdkdlfkfk 
Fragesteller
 17.03.2024, 18:29
@RareDevil

Warum schreibst du nicht einfach die endgültige Formulierung, indem du das berücksichtigst was ich geschrieben habe und dazu noch das vom Professor, also auch das mit dem MA3 und MA4, weil irgendwie schreibst du jedes Mal was anderes (oder es klingt zumindest für mich so, weil ich mich mit diesem Gebiet nicht gut auskenne)

0
RareDevil  17.03.2024, 19:15
@jdkdlfkfk

Für die falsche Verdrahtung ist es egal, wie die Relais heißen, die am anderen Ende der Leitungen hängen. Der Stecker wird umverdrahtet. Das muss beschrieben werden... Und diese Lösung hab ich Dir geschrieben. Wenn der Professor das anders haben will, soll er Dir erklären, wie er es will. Ich bin es so gewohnt, dass wir bei uns Mängel ohne große Funktionserklärungen der restlichen Schaltung/Verdrahtung so dokumentieren, dass klar ist, was geändert werden muss. Und das ist in dem Fall NUR die Anschlussklemmen und die Adernummern im Stecker XP2D. Außerdem habe ich Dir genug Beispiele geliefert, werde aber NICHT Deine Aufgaben nach Vorgabe lösen, damit Du nur abschreiben brauchst.

0
jdkdlfkfk 
Fragesteller
 17.03.2024, 19:36
@RareDevil

Ich hätte geschrieben:

Die Wurzel von -X8 wurde vertauscht. Die Verbindung von Buchse 6 wurde auf Klemme 3, den gemeinsamen Wurzelkontakt für die digitalen Ausgänge MA3 und MA4, gelegt. Buchse 7 wurde mit Klemme 1 des Ausgangs MA3 und Buchse 8 mit Klemme 2 des Ausgangs MA4 verbunden.

0