Verdienst Ergotherapeut + Ergotherapeut Pädiatrie

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Emma, da ich selber Ergotherapeutin bin und als solche arbeite kann ich dir nur sagen, dass du eine 3 Jährige Ausbildung zum Ergotherapeuten machen musst. Diese Ausbildung kostet meistens was, es sei den man geht auf einer Staatlichen. Auf so einer staatlichen unterzukommen ist jedoch sehr schwierig. Du wirst dich erst später in einem Fachbereich spezialisieren. Während der Ausbildung musst du mehre Praktikas in vier verschiedene Bereiche machen. Die jeweils drei Monate dauern. So das Studium bringt dir verdiensttechnisch meiner. Meinung nach rein garnix. Die Verdienen genau so viel wie wir nicht studierten Ergos. So ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass du nach der Ausbildung das nehmen musst was du bekommst. Ich selber wollte mich auch ursprünglich auf Pädiatrie mich spezialisieren, daraus ist jedoch nix geworden. Stadtdessen habe ich nach meiner Ausbildung überwiegen in der Neurologie und Geriatrie gearbeitet. Es ist heut zu tage sehr schwierig einen Job als Ergotherapeutin zu finden, da die meisten nur welche mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung haben möchten und am besten ist wenn du noch ein Bobatkurs und einen SI Kurs mitbringst.

Der größte Teil meiner ehemaligen Klassenkameraden hat eine Stelle in einem Altenheim ergattert, da diese nicht so sehr auf Leute mit Berufserfahrung ausschau halten sondern eben auch Berufseinsteiger nehmen. Wenn du mit Kindern arbeiten möchtest, kannst du froh sein, wenn du in einer Förderschule eine Stelle als Integrationshelfer bekommst. Du arbeitest dann im Unterricht mit und bist für ein Kind speziell verantwortlich, dass besonderen Betreuungs/Förderungsbedarf benötigt. Das können jedoch auch Kinderpfleger machen. Du bekommst als Einstiegsgehalt so zwischen 1700 bis 2000 € brutto wohl gemerkt. In den Praxen wird das Gehalt sich wohl eher auf 1700 bis 1800€ belaufen. Wo du mehr verdienst ist in den Kliniken und Altenheimen, aber auch nicht überall. Am besten mann macht sich selbständig und macht noch eine Ausbildung zum Legasthenie- Dyskalkulietherapeuten drauf.

Das was Tamara erzählt ist vollkommener Quwatsch in Deutschland musst du erst die Ausbildung machen und kannst entweder parallel zur Ausbildung das Studium machen oder eben Berufsbegleitend. So und nach der Ausbildung bist du kein Helfer sondern Staatlich anerkannter Ergotherapeut. Du kannst mit dem Studium lediglich den Baceleor und den Master dran hängen. In allen anderen Ländern gibt es dies nur als Studium.

Mir fällt nur noch alternatief ein Studium zum Heilpädagogen ein. Ich kenne jemanden der ist Heilpädagoge und arbeitet jetzt als Legasthenietrainer und hat dort ne eigene Praxis. Ich glaub sie verdient pro Patient so 60 oder 70€ die Stunde. Das ist der Satz was sie so verlangt.


Laufvogel  18.10.2012, 18:57

Dass es schwierig ist als Ergotherapeut einen Job zu finden kann ich nicht bestätigen- im Gegenteil. Zumindest in Schleswig-Holstein haben viele ET-Praxen die Schüler schon direkt vor dem Examen angeworben. Aus meinem Kurs, sowie den Vorgänger- und Nachfolgerkursen hat kaum einer länger als zwei Monate nach einer Stelle gesucht. Natürlich darf man am Anfang nicht allzu wählerisch sein. ;-)

Die Verdienstangaben zu den Praxen kann ich bestätigten. In Krankenhäusern und anderen vergleichbaren Einrichtungen verdient man deutlich mehr, aber das hängt ganz von der Einrichtung ab.

0
Kukdieheu  19.10.2012, 16:26
@Laufvogel

Es mag sein, dass man vileicht in Schleswig-Holstein es leichter hat dort einen Job als Ergotherapeutin zu finden. Bei uns in Bayern wo ich herkomme ist es eher schwieriger eine Stelle zu finden zumindest für einem Berufseinsteiger. Die meisten wollen nun mal welche mit Berufserfahrung haben und am besten wenn der jenige noch im Umkreis von 10 Km bis 30 Km wohnt wo er höchstens nur eine halbe Stunde Fahrzeit zur Arbeitsstelle hat. Ich wurde von vielen nur deshalb aussotiert, weil ich denen entweder zu wenig Erfahrung mitgebracht habe oder zuweit weg gewohnt habe oder beides. So über die Hälfte meiner ehemaligen Klassenkameraden arbeitete nach der Ausbildung im Altenheim. Nur wenige in einer Klinik und die es geschaft hatten in einer Praxis unterzukommen, die kann ich an einer Hand abzählen. So bei uns hatte nicht jeder nach seinem Examen direkt eine Arbeitsstelle gefunden. Das kann auch daran liegen das sich auf zwei offene Stellen in meiner näheren Umgebung ca 100 Leute bewerben. So es gab auch welche die hatten noch vor dem Examen eine Stelle gefunden und mussten nur zwei Bewerbungen schreiben. Welche haben wie ich eher lange gesucht ich selber so ca 4 Monate da hatte ich jetzt nur eine Krankheitsvertretung in einem Krankenhaus gehabt dann war ich noch mal 3 Monate Arbeitslos und hatte wieder eine Krankheitsvertretung in einem anderen Krankenhaus gehabt. Die Vertretungen liefen bei mir immer nur für ein Monat so danach war ich 8 Monate Arbeitslos und hatte zum ersten mal eine befristete Stelle als Ergotherapeutin gehabt da hat es mir nicht so gut gefallen und ich habe dann in einer Praxis als Fachliche Leitung gearbeitet ( was jetzt eher außergewöhnlich ist für einen der erst nur ein paar Monate gearbeitet hat) ich bin 2010 erst fertig geworden. Andere mit meiner Berufserfahrung sind keine Fachlichen Leiter. Das ist glaub ich eher die Ausnahme. So andere in meiner Klasse waren ca ein Halbes Jahr und noch länger Arbeitslos bzw haben dann erst ein mal als was anderes gearbeitet und arbeiten jetzt erst mal als Ergotherapeut. Also die Spanne ist da sehr weit bei uns. Von welchen die nur zwei Bewerbungen abschicken mussten bis wiederum andere die ca 100 Bewerbungen geschrieben haben bis die mal was gefunden haben.

0
Viel25wissender  19.10.2012, 10:28

Hallo. Dein Kommentar stimmt ja gar nicht was du über mich geschrieben hast.

Ich hatte es im Anschluß berichtigt, dass man nur einen Realschulabschluß braucht oder eine Abgeschlossene Ausbildung mit Hauptschulabschluß. Wo meine Antwort nun ist keine Ahnung, hat wohl jemand gelöscht. Und warum?

Ich bin 51 Jahre alt und Früher konnte man Ergo nicht als Lehre alleine erlernen. Man kannte sehr wenig über den Beruf überhaupt. Es war dort ein Studium. Es hat sich in all den Jahren sehr viel verändert, was ich Emma auch schrieb. Die ertse Antwort war wohl nicht ganz richtig aber meine 2te Antwort.

Heute kann man sogar mit einem Realschulabschluß aufs Lehramt studeiren oder Musik. Ich war nicht auf dem neuesten Stand aber wie schon erwähnt, stellte ich es richtig. Warum dann mir so etwas schreiben? Aber meine Antworten sind nicht mehr sichtbar was ich auch nicht gerade für toll befinde, wenn man schreibt -Sorry es ist heute ganz anders.

Ich schrieb zwar, es wäre besser nicht nur für Kinder diese Ausbildung zu absolvieren, da die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich höher ist, zudem der Aufgabenbereich interessanter ist. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Der Beruf ist gefragt und ich schrieb auch wo sie dann arbeiten könnte.

Aber wer ein Studium mitbringt verdient mehr als jemanden der eine 3 Jährige Lehrer absolviert hat, sonst würde keine ein Zuasatzstudium anstreben -wozu dann? Alle die studiert ahben egal in welchem Beruf verdienen logischer Weise mehr.

Aussuchen kann man nicht. Das stimmt, aber das kann man heute wohl fast in keinem Beruf mehr. Ich konnte mir das KH auch nicht aussuchen, bewarb mich überall bis ich A eine Lehrstelle hatte und suchte ebenfalls nach einem Arbeitsplatz. Ich musste auch die Klinik nehmen die mich wollte. Wäre gerne woanders hin gegangen, hatte aber auch keine Wahl.

Ich zog dann 5 Jahre ein Vollstudium zur Psychologin hinterher und so machte ich mich selbstständig. Heuet bin ich nur noch in meiner Praxis tätig. Denn Morgens im KH und den ganzen Nachmittag in der Praxis, war nicht nur sehr viel, sondern auch Probleme mit dem Urlaub. Aber egal, es geht nicht um mich. Ich habe mich bei Emma entschuldigt , und es richtig gestellt. Aber mich gleich zu attakieren ist nicht die feine Art. Tammy

0
Kukdieheu  19.10.2012, 16:40
@Viel25wissender

Normalerweise verdient man schon mehr wenn man Studiert hat, aber bei uns lohnt sich ein Studium nur wenn man in einer Leitenden Position möchte.Wobei ich sagen muss dass ich sogar ohne Studium Fachliche Leiterin wurde. Allerdings in einer Praxis wo ich genau so viel verdient habe wie meine anderen Kollegen auch. Die meisten die ich kenne setzen nur das Studium drauf, weil sie dies für ihr Ego brauchen aber nicht weil sie sich da höhere Verdienstchangen erhoffen. Ich kenne eine die hat nur Studiert, weil alle anderen Freunde von ihr studiert haben und wollte zu denen eben dazugehören. So wenn man in einer Praxis arbeitet dann bekommt man jedenfalls nicht mehr Geld nur weil man jetzt Dip Ergo ist. In manchen Kliniken mag das ja vielleicht sein. Ich kenne viele Ergos die jetzt eher einen von ein Studium abraten würden, weil das Finanziell nix bringen würde.

0
Viel25wissender  19.10.2012, 19:36
@Kukdieheu

Hallo. Das kann ja alles sein aber du sprichst von jetzt. Ich schrieb aus den 70gern Jahren. Und da die nun meine Kollegen sind, haben die alle studiert aber nicht um an zu geben. Früher war das so. Es ändert sich ja alles. Das schrieb ich ja auch. In jedem beruf selbst mit hauptschulabschluß kann man sich bir zum Chef hoch arbeiten, dass es Früher aber nicht gab. Nachber, Hauptschule aber mit Realschulabschluß lernte KFZ Mechaniker. Danach absolvierte er das fachabi was er mit einer 3 bestand. Dann studeirte er Berufsschullehrer, Heute ict er der Rektor der Berufsfachschule. Man hat heute ganz andere Möglichkeiten als meine Generation. Da gab es auch nicht viel Schulwechsel. Die einfachen leute gingen alle zur Hauptschule. Ich stamme übrigends auch aus einer Arbeiterfamilie und wir waren mit 5 Schülern aufs Gymnasium. Aber was glaubst du wie schwer die lehrer uns das gemacht haben. Arbeiterkinder gehören nicht in die Realschule oder Gymmi. Die anderen schüler kamen aus rztfamilien oder Anwalt und viele Bauern. Und die bauernkinder die schlechte Noten schrieben brahcten mal eben ein Stück Salami oder anderes mit und schon wurde aus eeiner 5 eine 3. Und mit lehrstellen war es nicht anders. Wer von der hauptschule kam was ja kein Unglück ist hatte null Chancen, eine realschulabschluß nach zu machen und konnte nur in bestimmten Berufen eine Lehre beenden. Und da muss du bitte verzeihen. Aber meine Generation hatte es nicht leicht. Ist doch toll, dass man nun Ergotherapeut werden kann sogar als Hauptschüler. Versthe nur nicht, dass der Lohn ziemlich gleich sein soll. Na ja mein mann ist Mezgtermeister und bekommt Gesellenlohn da er in einer kleinen Landschlachterei tätig ist. Man kann sich einen Meister dort nicht finanziell leisten, aber ausbildes das darf er. Ist auch ungerecht. Und es mag sein, dass es eben heute so ist. Wichtig ist aber ja, dass der Beruf anscih Spaß macht. Tammy

0

Hab hier die Gehälter gefunden: http://www.gehalt.de/einkommen/suche/Ergotherapeut Gemanch verdient man in dem Beruf ab 18.000 bis hin zu 33.000 Euro brutto im Jahr. Abhängig vom Alter, der Firmengröße und der Stundenanzahl