Verdienen Lehrer die Hauptfächer unterrichten mehr als die die nur Nebenfächer unterrichten?
Ja alles was gesagt werden muss steht oben :)
7 Antworten
Nein - die Bezahlung ist gleich bei einem verbeamteten Lehrer mit Vollstudium, egal welches Fach er unterrichtet.
Aber es gibt Lehrer, die nicht verbeamtet sind sondern nur angestellt, die verdienen weniger, obwohl sie den gleichen Job machen.
Es gibt auch Lehrer, die kein Vollstudium absolviert haben, sondern eine Fachlehrerausbildung. (Also Quereinsteiger in den Job mit meist praxisorientierten Fächern wie Kunst, IT, Sport, Technik, Hauswirtschaft). Diese Lehrer verdienen deutlich weniger als verbeamtete Lehrer.
Nein. DIe Bezahlung hängt nicht vom Fach ab, sondern vom Rang den die Lehrer bekleiden, also bei uns gibt es L (Lehrer), StR (Studienrat), OStR (Oberstudienrat), StD (Studiendirektor) und OStD (Oberstudiendirektor). Wir haben eigentlich in jeder Fachschaft alles (außer OStD, den gibts ja nur einmal oder zweimal) vertreten. Also Mathelehrer, die nur L sind, und Sportlehrer, die OStR sind.
Nein. Alle Fächer brauchten ein Studium. Die Arbeitszeit von festangestellten Lehrern ist überall gleich. Von daher wird da nicht unterschieden. Unterschieden wird nur nach Dienstjahren, ob im Angestelltenverhältnis oder verbeamtet oder nach SChulform.
Nope, verdienen gleich viel!! Vorausgesetzt gleiche Stundenzahl und gleiche Schulform.
Eigentlich unterrichtet jeder Lehrer Haupt-und Nebenfach. Gibt bestimmt auch viele, bei denen es nicht so ist, aber an unserer Schule zumindestens.