Verbs followed by ing form or to infinitive?

4 Antworten

Wenn es einen Unterschied gibt, dann doch nur einen sehr geringen. Für gewöhnlich sagt "I started to do homework" das gleiche aus wie "I started doing homework". 

Gleiches gilt für den Rest "I hate to eat spinach" sagt das gleiche aus wie "I hate eating spinach". 

Selbst native speaker diskutieren darüber, die meisten scheinen beides in ihrer Bedeutung gleichzustellen. 

Andere sagen, das to-infinitive wird eher bei einer bestimmten Situation benutzt, wenn es in den gröberen Kontext gesetzt wird, während das Gerundium bei generellen Aussagen benutzt wird.

Weiteres kannst du hier nachlesen (von Muttersprachlern):

http://forum.wordreference.com/threads/gerund-infinitive-like-love-hate-prefer-infinitive-or-ing-form.74694/

http://forum.wordreference.com/threads/gerund-infinitive-i-like-love-hate-gerund-infinitive.629915/


earnest  28.06.2016, 22:47

Das sehe ich auch so. 

Die Unterschiede werden nach meiner Erfahrung meist überschätzt. Oft entscheidet auch der Muttersprachler hier nur nach Bauchgefühl; hinterher könnte er kaum sagen, was ihn bewogen hat, so zu entscheiden und nicht anders.

Aber an deutschen Oberstufen scheint das nichtsdestotrotz ein höchst wichtiges Thema zu sein - ungefähr auf der Stufe des Herumreitens auf der Unterscheidung zwischen "will-Futur" und "going-to-Futur".

1
Pokentier  28.06.2016, 23:41
@earnest

Ich halte das stumpfe auswendig lernen und das Festnageln auf den noch so kleinen Unterschied sowieso unsinnig. Weder Briten oder Amerikaner gehen die Regeln vorher durch, bevor sie den Satz aussprechen, noch die Deutschen. Das sagt man eben auch manchmal "Dein Buch", manchmal "Das Buch von dir". Warum weiß doch letztlich keine, das ist eben das Bauchgefühl. Und wenn selbst native speaker anfangen darüber nachzudenken, jetzt diese oder jene Konstruktion der anderen vorgezogen zu haben, dann sollte das für einen, der es lernt, erst recht nicht ausschlaggebend sein.

1
adabei  29.06.2016, 01:03
@Pokentier

Dass bei Verb wie "start, begin, continue, ..." kein Bedeutungsunterschied besteht, stand allerdings bereits vor über vierzig Jahren in den Grammatiken. Da wird auch kein Englischlehrer einen suchen.

Die Bedeutungsunterschiede sind allerdings bei Verben wie "stop, forget, remember" relevant.

0
earnest  29.06.2016, 05:50
@adabei

Beide Punkte sind zweifelsfrei richtig. Punkt 2 wird auch im Repertoire jeder Lehrkraft auftauchen (müssen). 

Wenn das alles so ist, dann frage ich mich allerdings, warum hier so gut wie täglich die Frage nach den Bedeutungsunterschieden auftaucht.

Hat sich hier vielleicht das, was seit langem klar ist, noch nicht überall an den Schulen verbreitet? Die Fragen kommen doch wahrscheinlich nicht aus dem Nirvana ...

Meinst du nicht auch, dass es leider noch viel zu oft die reine Grammatik-Huberei gibt, die im Grunde Zeitverschwendung ist?


1
adabei  29.06.2016, 10:28
@earnest

Da hast du schon recht. Ich versteh das aber ehrlich gesagt nicht.

0
adabei  29.06.2016, 15:10
@adabei

So steht es - zumindest heutzutage - in der Grammatik von Cornelsen:

There is a group of verbs after which we can use either the -ing form ot the to-infinitive. Both forms have the same meaning. These verbs include:

begin/start
continue
hate
like
love
prefer

1

Ich zitiere mal, was in der "Cornelsen English Grammar" dazu steht:

There is a group of verbs after which we can use either the -ing form ot the to-infinitive. Both forms have the same meaning. These verbs include:

begin/start
continue
hate
like
love
prefer

____________________________________________________

Darauf hinweisen muss man hier nur, dass bei "would hate / would like / would love / would prefer" nur der Infinitiv stehen kann.

_____________________________________________________

Bei Verben wie "stop", "go on", "forget", "remember", ... musst du aber wirklich auf Bedeutungsunterschiede achten. Das steht bestimmt in deiner Grammatik.

    Hallo,

    das gerund ist neben dem present participle eine ing-Form des Verbes.

    Im Prinzip ist das gerund ein Substantiv, das man aus einem Verb gebildet hat (vgl. Deutsch: Verb singen

    -----> Substantiv das Singen.

    1 Das gerund kann wie ein Substantiv verwendet werden

    •als Subjekt eines Satzes (= Substantivierung)

    Beispiele

    :

    •Smoking is strictly forbidden.

    •Dancing is great fun.

    •Going by train bus takes even longer.

    •als Objekt nach bestimmten Verben.

    Es entspricht oft einem Infinitiv im Deutschen.

    Beispiele

    :

    - Can you imagine working at a nuclear power station? = Kannst du dir vorstellen, in einem Kernkraftwerk zu arbeiten?

    - They risk losing all their investments. = Sie riskieren, ihre gesamte Investition zu verlieren.

    - He suggested going by train. = Er schlug vor, mit dem Zug zu fahren.

    - The travel agent recommended booking early. = Das Reisebüro empfahl, früh zu buchen.

    •nach Präpositionen

    (Achtung: nach "to" folgt meist der Infinitiv), z.B.: be good at, interested in, responsible for, fond of usw.

    •nach folgenden phrasal verbs (Verben, die fest mit einer bestimmten Präposition verbunden sind), z.B. :be for/against, care for, give up,

    keep on, leave off, look forward to, put off, see about, be used to, insist on usw.

    •nach bestimmten Verben, z.B.:admit, anticipate,
appreciate, avoid, consider, defer, delay, deny, detest, dislike, dread,
enjoy, escape,

    excuse, fancy, finish , forgive, imagine, involve, keep, loathe,
mind, miss, pardon, postpone, prevent, propose, recollect, remember,
resent, resist, risk,

    save, stop, suggest, understand

    Beispiel

    : Do you mind opening the window?

    •als prädikative Ergänzung nach to be

    Beispiel

    : His favourite activity is cooking

    •nach Präpositionen: Beispiele:

    •after calling her, before going to the theatre; What about going for a swim?

    Das gerund kann auch wie ein Substantiv ein Possessivadjektiv oder einen possessive case bei sich haben

    Beispiele:

    •Would you mind my opening the window?

    •She did not object to her brother’s smoking.

    Die einfachere Konstruktion Verb + Objekt + gerund kommt aber im modernen Englisch heute häufiger vor.

    Diese Konstruktion wird auch gerund mit eigenem Subjekt genannt.

    •Would you mind me opening the window?

    •She did not object to her brother smoking.

    2 wie ein Verb kann das gerund (das nicht nur die Funktion eines Substantivs hat) aber ein eigenes Objekt haben

    •z.B. nach Verben wie enjoy, love, like, go on …)

    Beispiele

    :

    •Hans enjoys living in Munich.

    •She didn’t like walking the dog in the rain.

    Ob gerund oder infinitiv, hat viel mit Auswendiglernen zu tun.

Das ist auch der Grund, warum man im Vokabelheft, auf der Karteikarte oder im Vokabeltrainer bei Verben auch immer    vermerken sollte, ob ggf. das gerund, der to-infinitive oder auch beides steht bzw. stehen kann.

    Nach einigen Verben kann sowohl der to-infinitive als auch das gerund stehen, allerdings mit unterschiedlicher Bedeutung:

    Beispiele

    :

    •stop doing sth. = aufhören, etwas zu tun

    Beispiele

    :

    He stopped smoking to answer the phone. (= Er hörte auf zu rauchen,
um ans Telefon zu gehen.) -------> Er raucht jetzt nicht, sondern
telefoniert.

    He stopped smoking 10 years ago. (= Er hörte vor 10 Jahren mit dem Rauchen auf, d.h. er hat es sich abgewöhnt.)

    Stop smoking! (= Hör auf zu rauchen!)

    •stop to do sth. = anhalten/aufhören, um etwas zu tun

    Beispiel

    :

    He stopped to smoke (= Er hielt an/Er hörte auf, um zu rauchen). ----------> Er raucht jetzt.

    - remember + gerund = sich erinnern an / etwas getan zu haben

    (I remember meeting him at the theatre.); bezieht sich auf die Vergangenheit

    - remember + to-Infinitive = daran denken, etwas zu tun; etwas nicht vergessen (Please remember to switch off the light

    before you go.); bezieht sich auf die Zukunft

    In anderen Fällen gibt es nur einen geringfügigen Unterschied zwischen dem gerund und dem infinitive:

    I like to play computer games when I’m tired. (Das ist in der konkreten Situation – when I’m tired – so.)

    I like playing computer games. (Es ist immer so, handelt sich um eine allgemeine Vorliebe für etwas.)

    - try + Gerund = etwas probieren / testen

    - try + to-infinitive = versuchen etwas zu tun

    (englisch-hilfen.de/grammar/gerund_und_infinitiv_bedeutung.htm)

    Hilfe dazu findest du in jedem guten Grammatikbuch und im Internet bei ego4u.de, englisch-hilfen.de,

    tutoria.de/wiki/englisch/300/infinitiv-und-gerundium

    :-) AstridDerPu

PS: Ansonsten siehe Pokentier.


Helen01 
Fragesteller
 29.06.2016, 02:27

Danke :)

0

Hi. 

Ich empfehle dir die Antwort von Pokentier. Besser kann man das wohl nicht auf den Punkt bringen.

Gruß, earnest