Verben bei Parteien?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Die AfD ist.." weil "die Alternative für Deutschland ist ..." Es bezieht sich auf die Alternative (weiblich).

Wenn man dann im Kontext mit "Sie sind" fortfährt, dürfte klar sein, dass damit die Parteimitglieder oder Anhänger gemeint sind. Man kann aber diese einmal explizit erwähnen, danach ist klar, dass das "sie sind" darauf bezogen ist.

...Es heißt ja auch "Die USA sind" (die Vereinigten Staaten sind)


madridbp07 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 14:57

Wirklich danke. Das hat mir sehr weitergeholfen

Wenn von der Partei selbst die Rede ist, dann ist der Singular zu wählen → "Die AfD ist gegen ..."

Der Plural käme z.B. zur Anwendung, wenn man die Aussage auf die Mitglieder oder Anhänger bezieht → "Die AfD-Anhänger sind gegen ..."


madridbp07 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 14:58

Vielen lieben Dank. Das hat mir ebenfalls enorm weitergeholfen

Gummipunkt  28.02.2025, 15:11
@madridbp07

Das freut mich.

Ich möchte aber noch auf mögliche Ausnahmen hinweisen:

Bei Parteien, deren Name schon im Plural steht, würde man (anders als bei deinem Beispiel) dann auch den Plural verwenden → "Die Grünen sind gegen ..."

madridbp07 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 13:05
@Gummipunkt

Ja das werde ich mir im Hinterkopf behalten. Ich wollte die nämlich noch später erwähnen hahaha

Die [Partei] IST... gilt auch bei DAS BSW (Bündnis).

Dass es bei USA „sind ” heißt, versteht sich von selbst, denn es sind ja DIE Vereinigten STAATEN.


madridbp07 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 14:57

Ja das macht Sinn. Vielen Dank

Nectovelin  28.02.2025, 14:59
@madridbp07

Kleine Ausnahme: Wenn man statt FDP „Die Freien Demokraten” verwendet, muss es „sind” heißen.

madridbp07 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 13:08
@Nectovelin

Vielen lieben Dank für die Nennung dieser Ausnahme. Es könnte nämlich sein, dass ich in meiner Facharbeit noch Bezug auf die FDP nehme, was mir dementsprechend auch bei der Formulierung helfen würde.