Veranstaltungstechnik als Hobby/Ehrenamt?
Ich hab mich schon oft in der Schule an Events etc. beteiligt um diese zu organisieren von der technischen Seite her, also Licht- und Tontechnik. Nun frage ich mich wo ich das auch machen könnte, denn es hat mir sehr Spaß gemacht, jedoch bin ich nun nicht mehr auf einer Schule. Ich komme aus dem Großraum München. Wo kann ich mich in dieser Richtung engagieren? Ich bin ungläubig also kommen "Kirchen-Events" und Events für Gläubige schon mal nicht in Frage.
3 Antworten
oje. noch mehr Leute. 13.500 Künstler sind in Hartz 4. Einige Insolvenzen hat es schon gegegeben in der Branche
Praktikum vielleicht im Sommer bei Firmen der Veranstaltungstechnik oder im Musikladen, sobald die wieder geöffnet haben
Hieber-Lieberg ist ein ziemlich großer Laden in München
Wenn Vereine die vorhandenen PA Anlagen nutzen, schaden sie zusätzlich noch den Firmen für Veranstaltungstechnik.
Das ist nicht ein Vereinsziel, PA Anlagen zu vermieten
Also, ich würde Hobbys empfehlen, für die man wirklich brennt und eine Leidenschaft hat, die einen energetisieren und richtig erfüllen:)
Solange corona noch dafür sorgt das alles geschlossen bleibt wirst du erstmal warten müssen.
Das Problem bei der Sache denke ich ist, daß Veranstalter oder konzerthallenbesitzer bereits Leute haben die sowas gelernt haben und von daher auf Leute die das Hobby mäßig machen wollen verzichten können. Warum machst du dann nicht eine Ausbildung in dem Bereich?
Außerdem ist das - wie man zurzeit sieht - ein nicht sooo sicherer Job.
Weil ich bereits in einer Ausbildung bin im Eisenbahnbereich, was ich auch machen möchte. Und mir würden beide Berufsbilder gefallen - jedoch ist das schwer kombinierbar. Und ich möchte aufjedenfall weiter bei der Eisenbahn tätig bleiben.